Willkommen in unserem Forum! Möchten Sie an den Diskussionen teilnehmen? Dann senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem gewünschten Nutzernamen an geschichte.wissen@gmail.com. Wir werden Ihren Account einrichten.

Preisfrage

Diskussionen über die Nicht-Mitgliedstaaten der EU

Moderator: Barbarossa

repo
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 27.03.2025, 07:27

Welches Land hat 1945 die Reichsregierung Dönitz völkerrechtlich anerkannt?
Marianne E.
Mitglied
Beiträge: 1840
Registriert: 13.04.2019, 16:51

Belastbare Informationen konnten nicht festgestellt werden. Die sonderbaren und realitätsfernen Vorstellungen und Behauptungen der "Regierung Dönitz" sind aber bekannt.
Ohne Anspruch auf Richtigkeit: Es könnten Verhandlungen über eine Anerkennung mit Schweden geführt worden sein. Mit Japan könnte wohl Ähnliches versucht worden sein.
Übrigens: Eine Regierung kann nicht völkerrechtlich anerkannt werden. Dafür braucht man einen Staat oder eine größere Bevölkerungsgruppe.
Benutzeravatar
Balduin
Administrator
Beiträge: 4041
Registriert: 08.07.2008, 19:33
Kontaktdaten:

Anerkannt wurde sie von keinem Land.
Herzlich Willkommen auf Geschichte-Wissen - Registrieren - Hilfe & Anleitungen - Mitgliedervorstellung

He has called on the best that was in us. There was no such thing as half-trying. Whether it was running a race or catching a football, competing in school—we were to try. And we were to try harder than anyone else. We might not be the best, and none of us were, but we were to make the effort to be the best. "After you have done the best you can", he used to say, "the hell with it". Robert F. Kennedy - Tribute to his father
Marianne E.
Mitglied
Beiträge: 1840
Registriert: 13.04.2019, 16:51

Die "Biographie" von Dönitz gibt auch nichts her, von einigen mehr oder weniger schwammigen Bemerkungen einmal abgesehen.
Nun würde mich aber doch interessieren, auf welcher Grundlage repo diese Anfrage stellt.
repo
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 27.03.2025, 07:27

Es war erstaunlicherweise Afghanistan.
Marianne E.
Mitglied
Beiträge: 1840
Registriert: 13.04.2019, 16:51

Deutschland und Afghanistan hatten diplomatische Beziehungen (seit dem 19. Jahrhundert). Ob daraus eine völkerrechtliche Anerkennung der Dönitz Regierung abgeleitet werden kann, erscheint mir nach den vorliegenden Erkenntnissen zweifelhaft.
repo
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 27.03.2025, 07:27

Natürlich würde das für eine Anerkennung der Regierung Dönitz nicht ausreichen.

Hier eingeführt habe ich dies als Hinweis zu Trump und seiner Behauptung von den bei den Militärausgaben "nassauernden" Deutschen. Was hatten wir mit Afghanistan zu schaffen, außer den Bündnispflichten gegenüber den USA?
Mit dem Ergebnis, dass wir am Ende von den USA sehr schofel hängen gelassen wurden. Die USA zogen ihre Streitkräfte ab, ohne dies mit ihren Verbündeten zu kommuniziere.
Die Bundeswehr musste überstürzt abziehen.
Was insbesondere für die "Ortskräfte" weitgehend schlimm endete.

Man kennt mich hier im Forum noch nicht so.
Einen Nachweis der Anerkennung der Regierung Dönitz durch Afghanistan, habe ich natürlich. Muss ich heraussuchen.
Ich habe zu Zeit eine schlimme persönliche "Baustelle" ich bitte deshalb für die Vorlage des Nachweises um ein paar Tage Dispens
Benutzeravatar
Barbarossa
Mitglied
Beiträge: 15460
Registriert: 09.07.2008, 16:46
Wohnort: Mark Brandenburg

repo hat geschrieben: 13.04.2025, 12:38 ...Was hatten wir mit Afghanistan zu schaffen, außer den Bündnispflichten gegenüber den USA?
Mit dem Ergebnis, dass wir am Ende von den USA sehr schofel hängen gelassen wurden. Die USA zogen ihre Streitkräfte ab, ohne dies mit ihren Verbündeten zu kommuniziere.
Die Bundeswehr musste überstürzt abziehen.
Was insbesondere für die "Ortskräfte" weitgehend schlimm endete.
...
Warum das in Afghanistan so chaotisch endete, verstehe ich heute noch nicht. Nach meiner Erinnerung untermauert mit einem Zitat aus Wikipedia:
„Am 14. April 2021[17] kündigte US-Präsident Joe Biden den Abzug aller US-Streitkräfte aus Afghanistan bis zum 11. September 2021 an. Die übrigen beteiligten NATO-Länder schlossen sich dem an.“
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Krieg_i ... %80%932021

So, und von da an hätten die deutschen Truppen den Abzug organisieren müssen.
Die Diskussion ist eröffnet!

Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts! ;-)
Marianne E.
Mitglied
Beiträge: 1840
Registriert: 13.04.2019, 16:51

repo hat geschrieben: 13.04.2025, 12:38
Man kennt mich hier im Forum noch nicht so.
Einen Nachweis der Anerkennung der Regierung Dönitz durch Afghanistan, habe ich natürlich. Muss ich heraussuchen.
Ich habe zu Zeit eine schlimme persönliche "Baustelle" ich bitte deshalb für die Vorlage des Nachweises um ein paar Tage Dispens
Lassen Sie sich Zeit, es eilt ja auch nicht. Ein so spannendes Thema kann jederzeit gelesen werden.
Antworten

Zurück zu „Nicht-Mitgliedstaaten“