Willkommen in unserem Forum! Möchten Sie an den Diskussionen teilnehmen? Dann senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem gewünschten Nutzernamen an geschichte.wissen@gmail.com. Wir werden Ihren Account einrichten.

Die amerikanische Zollpolitik unter Trump

Aktuelle Informationen und Diskussionen zur Wirtschaft

Moderator: Barbarossa

Benutzeravatar
Balduin
Administrator
Beiträge: 4041
Registriert: 08.07.2008, 19:33
Kontaktdaten:

Guten Morgen,

in allen Medien ist es heute das Thema Nr. 1: Die amerikanischen Zölle.

Auf Autos, die nicht in den USA gefertigt werden, werden bereits Zölle i.H.v. 25 % erhoben. Europa soll mit Zöllen von 20 % belegt werden - China mit Zöllen i.H.v. 34 %.

Diesen Artikel kann ich empfehlen: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 96479.html

Was meint ihr? Wie wird sich unsere Welt, unsere Wirtschaft und unser Lebensstandard dadurch verändern? Werden wir weniger Geld in der Tasche haben?

So lange ich denken kann, waren Zölle kein Thema. Wahnsinn, wie die Welt gerade umgewälzt wird.
Herzlich Willkommen auf Geschichte-Wissen - Registrieren - Hilfe & Anleitungen - Mitgliedervorstellung

He has called on the best that was in us. There was no such thing as half-trying. Whether it was running a race or catching a football, competing in school—we were to try. And we were to try harder than anyone else. We might not be the best, and none of us were, but we were to make the effort to be the best. "After you have done the best you can", he used to say, "the hell with it". Robert F. Kennedy - Tribute to his father
Benutzeravatar
Barbarossa
Mitglied
Beiträge: 15460
Registriert: 09.07.2008, 16:46
Wohnort: Mark Brandenburg

Ja. Die Welt verändert sich gerade stark. Trump macht im Prinzip genau dort weiter, wo er vor 4 Jahren aufgehört hat. Das überrascht mich also jetzt alles nicht.
Aber es ist ja nicht nur Trump in den USA.
.
Putin-Russland sowie seine Gefolgschaft/Unterstützer scheren sich nicht mehr um internationale Verträge oder sonst. Abmachungen/Gepflogenheiten. Zu Putins Gefolgschaft zähle ich eindeutig z. B. Belarus, Nordkorea, auch Orban-Ungarn, z. Z. auch die Slowakei, Le Pen in Frankreich oder auch bei uns die AfD, BSW und traditionell Sowjetunion/Russland-freundlich auch die SED/PDS/Linkspartei.
Das dürften in Europa längst noch nicht alle sein. Überhaupt gehe ich davon aus, dass Putin auf das Parteiensystem in ganz Europa einen starken Einfluss ausübt.
Und auch Länder in Afrika gehören zu Putins Gefolgschaft: Mali, Tschad, Burkina Faso... Militärdiktaturen, in denen Söldnertruppen, wie die Wagner-Söldner tätig sind.
.
Weiterhin China: Auch Rot-China hat Weltmachtsphantasien. Ob das diese wahnwitzigen Ansprüche auf Taiwan sind oder auch im Südchinesischen Meer, wie auch das (scheinbar) wirtschaftliche Engagement etwa in Afrika, wo Projekte über Staatsschulden der Afrikaner finanziert werden, um sie damit in politische Abhängigkeit zu bringen - alles dient der Machtentfaltung Chinas in der Welt.
.
Und Trump reiht sich da genau ein. Seine Zollpolitik selbst gegen Verbündete, seine Ansprüche auf Kanada, Grönland und den Panamakanal - auch alles Großmachtsallüren in einer Welt, in der es wie zu Urzeiten heißt:
,Wer die größte Bumskeule hat, bekommt das größte Stück Fleisch.'
.
Es tut mir echt leid, dass ich keine bessere Vision von der Zukunft zu bieten habe, aber genau so scheint sich die Welt gerade zu entwickeln.
Moralisch-humanistisches Handeln ist gerade nicht angesagt - Fehlanzeige.
.
Und ja - es geht dabei ausschließlich um Bodensschätze: In der Ukraine, in Afrka, auf Grönland bzw in der Arktis, in Südamerika...
Die Menschen und ihre Bedürfnisse spielen dabei keine Rolle und kommen dabei unter die Räder.
Die Diskussion ist eröffnet!

Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts! ;-)
Benutzeravatar
Barbarossa
Mitglied
Beiträge: 15460
Registriert: 09.07.2008, 16:46
Wohnort: Mark Brandenburg

Jetzt beginnen Großdemos in den USA. Hätte ich gar nicht gedacht, dass die sowas drauf haben. Aber es dürfte zu spät sein. Trump ist gewählt und im Amt - den werden sie nicht mehr los. Und der ändert sich und seine Politik mit Zöllen, Demokratieabbau und Staatsverkleinerung auch nicht.
Statt dessen kommen jetzt Durchhalteparolen:
https://www.rnd.de/politik/trump-im-zol ... 43925504-2
Die Diskussion ist eröffnet!

Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts! ;-)
repo
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 27.03.2025, 07:27

Ich habe "eigentlich" das größte Vertrauen in die US-Amerikanische Demokratie
was die letzten Monate ein bisschen ins Wanken geriet.
Nun wollen wir mal sehen.
Marianne E.
Mitglied
Beiträge: 1840
Registriert: 13.04.2019, 16:51

So langsam verliere ich den Überblick. Zwar freue ich mich schon jeden Morgen auf meinen "neuen Trump", aber nun reichts.

Die neuen Zölle sind für 90 Tage ausgesetzt für die Länder, die mit Trump verhandeln wollen. Nur China fällt aus diesem Raster. Verhandeln ja auch nicht. Die bekommen Stand jetzt 125 Prozent aufgebrummt.

https://www.tagesschau.de/ausland/ameri ... t-100.html
Cherusker
Mitglied
Beiträge: 2070
Registriert: 02.04.2014, 21:51
Wohnort: Weserbergland im ehemaligen Gebiet der Cherusker

Trump kapiert nicht, daß nicht nur die Handelsbilanz zählt, sondern auch die Dienstleistungen und da werden wir von den Amis "überschwemmt". Man kann den Eindruck gewinnen, daß er sich wie ein großes Kind verhält: er darf Zölle erheben, aber andere nicht !
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Wirtschaft“