Willkommen in unserem Forum! Möchten Sie an den Diskussionen teilnehmen? Dann senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem gewünschten Nutzernamen an geschichte.wissen@gmail.com. Wir werden Ihren Account einrichten.

Weisheiten

Was hat Albrecht Dürer mit einem Rhinozeros zu tun? Warum posierte der englische König mit einer Ananas? In unserem Rätsel-Forum können Sie mit Ihrem Wissen glänzen.

Moderator: Barbarossa

Marianne E.
Mitglied
Beiträge: 1840
Registriert: 13.04.2019, 16:51

Es gibt Menschen, die sagen: "Geld macht alles."

Es gibt Menschern, die machen für Geld alles.
Marianne E.
Mitglied
Beiträge: 1840
Registriert: 13.04.2019, 16:51

Frage nie, wenn du Angst vor der Antwort hast.
Marianne E.
Mitglied
Beiträge: 1840
Registriert: 13.04.2019, 16:51

Es gibt Menschen, die sagen, was sie denken.

Hüte dich vor denen, die denken, was sie sagen.
Marianne E.
Mitglied
Beiträge: 1840
Registriert: 13.04.2019, 16:51

Wer kennt Weisheiten und teilt sie uns mit?
Es können auch zynische sein, wie "Spare in der Not, dann hast du Zeit dazu."
Oder auch drollige, wie "Icke Balina nen Schutzmann fragen, lieber verlof ick ma."
Ich weiß nicht, ob die Berliner jetzt wegen meiner Sprech-Schreibweise beleidigt sind.
repo
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 27.03.2025, 07:27

Wat, du grießt n´ Schutzmann, du bist wohl Mohndoof!
Meensch, det muss ich, der bringt doch Vattern immer heim vonner Kneipe

Frei nach Heinrich Zille
Marianne E.
Mitglied
Beiträge: 1840
Registriert: 13.04.2019, 16:51

Wer einen Tiger reitet, kann nicht abspringen.
Marianne E.
Mitglied
Beiträge: 1840
Registriert: 13.04.2019, 16:51

Wen das Wort nicht schlägt,
schlägt auch der Stock nicht.
Benutzeravatar
Barbarossa
Mitglied
Beiträge: 15460
Registriert: 09.07.2008, 16:46
Wohnort: Mark Brandenburg

Habe ich gerade gelesen:
Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist. 🤷‍♂️
Die Diskussion ist eröffnet!

Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts! ;-)
Antworten

Zurück zu „Quiz, Spiele und Rätsel“