Heute, eine Woche nach der vorgezogenen Bundestagswahl, ist heute die Wahl zur Hamburger Bürgerschaft.
Anders als im Bund gibt es laut der letzten Umfragen in Hamburg keine Wechselstimmung, auch wenn die SPD auch dort etwas verliert. Hier eine der letzten Umfragen von INSA.
... Umfrage v. 27.02. / Wahlergebnis 23.02.2020
SPD ………..: 32% ...... / 39,1%
CDU ……….: 17% ...... / 11,2%
Grüne …….: 16% ...... / 24,2%
Linke ………: 13% ...... / . 9,1%
AfD …………: 11% ...... / . 5,3%
----------------------------------
FDP …………: . 3% ...... / . 4,9%
BSW .........: . 3%
Quelle: https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/hamburg.htm
Für die bestehende Koalition aus SPD und Grüne könnte es danach ganz knapp reichen.
Willkommen in unserem Forum! Möchten Sie an den Diskussionen teilnehmen? Dann senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem gewünschten Nutzernamen an geschichte.wissen@gmail.com. Wir werden Ihren Account einrichten.
2. März 2025: Bürgerschaftswahl in Hamburg
Moderator: Barbarossa
- Barbarossa
- Mitglied
- Beiträge: 15439
- Registriert: 09.07.2008, 16:46
- Wohnort: Mark Brandenburg
Die Diskussion ist eröffnet!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts!

- Barbarossa
- Mitglied
- Beiträge: 15439
- Registriert: 09.07.2008, 16:46
- Wohnort: Mark Brandenburg
Die Prognose von 18.00 Uhr beim ZDF:
SPD ……….. : 34,5%
CDU ……….. : 20,0%
Grüne …….. : 20,0%
Linke ……… : 11,5%
AfD ………… : .. 7,0%
-----------------------------
Volt ...……… : . 3,0%
FDP und BSW liegen beide unter 3% und darum nur unter „andere“.
SPD ……….. : 34,5%
CDU ……….. : 20,0%
Grüne …….. : 20,0%
Linke ……… : 11,5%
AfD ………… : .. 7,0%
-----------------------------
Volt ...……… : . 3,0%
FDP und BSW liegen beide unter 3% und darum nur unter „andere“.
Die Diskussion ist eröffnet!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts!

- Barbarossa
- Mitglied
- Beiträge: 15439
- Registriert: 09.07.2008, 16:46
- Wohnort: Mark Brandenburg
Eine aktuelle Hochrechnung von der ARD um 19.21 Uhr:
SPD ……….. : 33,7%
CDU ……….. : 19,7%
Grüne …….. : 17,8%
Linke ……… : 11,4%
AfD ………… : .. 8,2%
-----------------------------
Volt ...……… : . 2,9%
FDP .......... : . 2,4%
BSW ......... : . 2,0%
Es gibt eine klare Mehrheit für die Fortführung von Rot-Grün.
SPD ……….. : 33,7%
CDU ……….. : 19,7%
Grüne …….. : 17,8%
Linke ……… : 11,4%
AfD ………… : .. 8,2%
-----------------------------
Volt ...……… : . 2,9%
FDP .......... : . 2,4%
BSW ......... : . 2,0%
Es gibt eine klare Mehrheit für die Fortführung von Rot-Grün.
Die Diskussion ist eröffnet!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts!

-
- Mitglied
- Beiträge: 1819
- Registriert: 13.04.2019, 16:51
Ein ganz dickes Dankeschön an Barbarossa, der uns bei jeder Wahl mit stabilen Daten zu Umfragen, Prognosen und Ergebnissen mit Vergleichszahlen versorgt.
Das macht viel Arbeit, erfordert ein gutes Archiv und - nicht zuletzt - großes Engagement.
Danke Barbarossa
Das macht viel Arbeit, erfordert ein gutes Archiv und - nicht zuletzt - großes Engagement.
Danke Barbarossa
- Barbarossa
- Mitglied
- Beiträge: 15439
- Registriert: 09.07.2008, 16:46
- Wohnort: Mark Brandenburg
Danke, Marianne. 
Das vorläufige amtliche Endergebnis:
Sitze gesamt .............. : 121 (61 = abs. Mehrheit)
SPD ……….. : 33,5% ( - 5,7%) / 45 Sitze ( - 9)
CDU ……….. : 19,8% (+8,6%) / 26 Sitze (+11)
Grüne …….. : 18,5% ( -5,7%) / 25 Sitze ( - 8 )
Linke …….… : 11,2% (+2,7%) / 15 Sitze (+2)
AfD ………… : .. 7,5% (+2,2%) / 10 Sitze (+3)
------------------------------------------------------------------
Volt ...……… : . 3,3% (+2,0%)
FDP .......... : . 2,3% ( -2,7%) / 0 Sitze ( - 1)
BSW ......... : . 1,8% (+1,8%)
Wahlbeteiligung: 67,7% (+4,7%)
Quelle: https://www.statistik-nord.de/fileadmin ... Wahlso.pdf
Der 1. Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) will ja mit den Grünen weiter regieren, hat aber erklärt, auch mit der CDU reden zu wollen.
Laut der Umfragen ist Rot-Grün bei den Hamburgern die favorisierte Koalition.
Das vorläufige amtliche Endergebnis:
Sitze gesamt .............. : 121 (61 = abs. Mehrheit)
SPD ……….. : 33,5% ( - 5,7%) / 45 Sitze ( - 9)
CDU ……….. : 19,8% (+8,6%) / 26 Sitze (+11)
Grüne …….. : 18,5% ( -5,7%) / 25 Sitze ( - 8 )
Linke …….… : 11,2% (+2,7%) / 15 Sitze (+2)
AfD ………… : .. 7,5% (+2,2%) / 10 Sitze (+3)
------------------------------------------------------------------
Volt ...……… : . 3,3% (+2,0%)
FDP .......... : . 2,3% ( -2,7%) / 0 Sitze ( - 1)
BSW ......... : . 1,8% (+1,8%)
Wahlbeteiligung: 67,7% (+4,7%)
Quelle: https://www.statistik-nord.de/fileadmin ... Wahlso.pdf
Der 1. Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) will ja mit den Grünen weiter regieren, hat aber erklärt, auch mit der CDU reden zu wollen.
Laut der Umfragen ist Rot-Grün bei den Hamburgern die favorisierte Koalition.
Die Diskussion ist eröffnet!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts!

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 21 Antworten
- 29720 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Paul
-
- 37 Antworten
- 42874 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cherusker
-
- 15 Antworten
- 9687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ruaidhri
-
- 1 Antworten
- 2520 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peppone
-
- 4 Antworten
- 9351 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barbarossa