hätte ein Verschmelzen von Germanen und Romanen im Ostgotenreich den Bestand dieses Reiches gegenüber Ostrom stabilisiert und wäre das Ostgotenreich dann nicht so schnell zusammengebrochen

Moderator: Barbarossa




Das ist schwer zu beantworten. Im Frankenreich führte die Verschmelzug von Franken und Romanen zu einem mächtigen fränkischen Staat und schließlich zu Frankreich. In Spanien hingegen führte die Verbindung von Westgoten und Romanen zu keiner erkennbaren Verbesserung staatlichen Lage. Das Westgotenreich blieb instabil und zerrissen und war für die Araber im Jahr 711 eine leichte Beute.dieter hat geschrieben:Lieber Dietrich,
hätte ein Verschmelzen von Germanen und Romanen im Ostgotenreich den Bestand dieses Reiches gegenüber Ostrom stabilisiert und wäre das Ostgotenreich dann nicht so schnell zusammengebrochen
 
 

 Das Christentum im Mittelalter hat ja auch keine Christen davon abgehalten andere zu masakrieren.
  Das Christentum im Mittelalter hat ja auch keine Christen davon abgehalten andere zu masakrieren. 
Erstaunlich, nicht wahr?Harald hat geschrieben:Was mich immer wieder verwundert ist, daß die ramanisierten Völker trotz ihrer ungeheuren zahlenmäßigen Überlegenheit den Germanen keinen Bewaffneten Widerstand leisteten.