Lieber WDPG,WDPG hat geschrieben:Denke das ist extrem schwer zu sagen. Viele Völker siedelten mit der Zeit in Kleinasien, du hast ohnehin schon eine sehr gute Beschreibung abgegeben. Auch Slawen wurden hierhin von den Byzantinischen Kaisern immer wieder umgesiedelt. Das ganze vermischte sich mit der Zeit sehr stark. Die Bevölkerung die von den Türkischen Fürstentümern und später den Osmanen beherrscht wurden passte sich mit der Zeit wohl kulturell an ihre Beherrscher an und werden diese umgekehrt auch wieder beeinflusst haben. Es gab sicher auch einheiratungen usw. Denke das ganze ist eine sehr interessante Frage, wird sich jedoch kaum beantworten lassen.Dietrich hat geschrieben:Wie hoch nun der Anteil der Turkvölker an der alteingesessenen kleinasiatischen Bevölkerung war, ist schwer zu sagen. Ich könnte mir vorstellen, dass er etwa 25% nicht überstieg, doch ist das lediglich Spekulation. Auf jeden Fall vermischte sich diese Turkbevölkerung in den nächsten Jahrhunderten völlig mit der Altbevölkerung, drückte ihr aber dennoch ihren kulturellen und religiösen Stempel auf. Eine autonome Identität bewahrten lediglich die Griechen, die an der ägäischen Westküste siedelten (vereinzelt auch an der Schwarzmeerküste) und natürlich die Armenier und Kurden in Ostanatolien.
so sehe ich das auch. Es wird ein Völkermischmasch sein. Ich würde noch die Kelten erwähnen, die als Galater im NT aufgeführt sind und auch in Kleinasien saßen.




 Da die Mutter meines Goßvaters väterlicherseits Hugenottin war, sicherlich romanisches Blut. Mein Großvater mütterlicherseits war Thüringer neben germanischen vielleicht auch etwas slawisches Blut. Genauso bei der Großmutter väterlicherseits, die kam aus Sachsen-Anhalt, sah wie eine Walküre aus, aber vielleicht war auch slawisches Blut dabei. Die Großmutter mütterlicherseits war immer in Kassel, sicherlich eine Chattin also Germanin, trotzdem sie klein und dunkelhaarig war, wie man sich Germanen eigentlich nicht vorstellt.
 Da die Mutter meines Goßvaters väterlicherseits Hugenottin war, sicherlich romanisches Blut. Mein Großvater mütterlicherseits war Thüringer neben germanischen vielleicht auch etwas slawisches Blut. Genauso bei der Großmutter väterlicherseits, die kam aus Sachsen-Anhalt, sah wie eine Walküre aus, aber vielleicht war auch slawisches Blut dabei. Die Großmutter mütterlicherseits war immer in Kassel, sicherlich eine Chattin also Germanin, trotzdem sie klein und dunkelhaarig war, wie man sich Germanen eigentlich nicht vorstellt.