Die Wahlumfrage + Wahl-O-Mat 2013

Grundgesetz, Gesetzesfragen, Wahlen, bundespolitische Ereignisse, Polizei

Moderator: Barbarossa

Welche Partei wählst du?

Umfrage endete am 26.08.2013, 15:17

CDU/CSU
5
23%
SPD
3
14%
FDP
2
9%
Bündnis 90/Die Grünen
3
14%
Die Linke
1
5%
Piratenpartei
0
Keine Stimmen
Alternative für Deutschland (AfD)
7
32%
NPD
0
Keine Stimmen
Ich gehe nicht wählen; ich wähle ungültig
1
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 22
Der Germane
Mitglied
Beiträge: 402
Registriert: 27.02.2012, 14:48
Wohnort: Germanien

Servus Dieter,

ist schon klar, daß keine Partei das Bematentum abschaffen wird. Hierzu wäre einmal eine Volksabstimmung, in Verbindung mit den jetzig bevorstehenden Wahlen eine gute Sache!

Bin mir sicher, daß es dann mit dem Beamten in Deutschland gewesen ist.
Der "normale" Arbeiter kann wieder beruhigter in seine Koje gehen und mit der Erkenntnis aufwachen, daß der Ex-Beamte nun auch schön brav "geschröpft" wird, so wie bisher der Beamtenunterstützapparat.

Manch Beamter wird das nun nicht raffen, für seine Untätigkeiten auch noch Abgaben zu bezahlen - :lolno: Psychopharmaka wird der Renner in den Apotheken werden und das Schönste daran wird sein, der Ex wird da auch nochmal zur Kasse gebeten werden. :mrgreen:
O heilig Herz der Völker, des hohen Gesanges und der göttlichen Ahnung.
Ernste und holde Heimat, Du Land der Liebe - O laß mich knien an Deinem
erschütternden Grabe.


Zum Gruße
Der Germane
Benutzeravatar
dieter
Mitglied
Beiträge: 10152
Registriert: 29.04.2012, 09:48
Wohnort: Frankfurt/M.

Der Germane hat geschrieben:Servus Dieter,

ist schon klar, daß keine Partei das Bematentum abschaffen wird. Hierzu wäre einmal eine Volksabstimmung, in Verbindung mit den jetzig bevorstehenden Wahlen eine gute Sache!

Bin mir sicher, daß es dann mit dem Beamten in Deutschland gewesen ist.
Der "normale" Arbeiter kann wieder beruhigter in seine Koje gehen und mit der Erkenntnis aufwachen, daß der Ex-Beamte nun auch schön brav "geschröpft" wird, so wie bisher der Beamtenunterstützapparat.

Manch Beamter wird das nun nicht raffen, für seine Untätigkeiten auch noch Abgaben zu bezahlen - :lolno: Psychopharmaka wird der Renner in den Apotheken werden und das Schönste daran wird sein, der Ex wird da auch nochmal zur Kasse gebeten werden. :mrgreen:
Lieber Germane,
ich kann Deinen Hass auf die Beamten nicht verstehen, Tatsache ist und bleibt doch, dass unsere Verwaltungen im Gegensatz zu Südeuropa und vor allem Griechenland doch sehr gut sind. :wink:
Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu.
Renegat
Mitglied
Beiträge: 2045
Registriert: 29.04.2012, 19:42

Babylon5 hat geschrieben: Aber zumindest weiß ich jetzt, welche Kleinpartei ich wählen müßte, wenn ich mich tatsächlich entscheiden würde, eine Kleinpartei zu wählen. Eine Übereinstimmung von 80 % ist schon beachtlich. Und auf die Partei wäre ich nie gekommen...
Leider mußte man die Kleinparteien vorher auswählen, wenn man die 6 bekannten Parteien reinnimmt, hat man ja nur Platz für 2 unbekannte.
Mit der mir unbekannten BIG hatte ich mehr Übereinstimmung als mit CDU und FDP.
Barbarossa hatte mit der Rentnerpartei ja sogar die höchste Übereinstimmung, von der hatte ich auch noch nichts gehört.
Naja, dieser Test allein bringt einen für die Wahlentscheidung nicht viel weiter, schließlich kann man ins Programm schreiben, was man will. Die Durchführbarkeit müssen die kleinen Parteien ja nicht beweisen.
Benutzeravatar
dieter
Mitglied
Beiträge: 10152
Registriert: 29.04.2012, 09:48
Wohnort: Frankfurt/M.

Renegat hat geschrieben:
Babylon5 hat geschrieben: Aber zumindest weiß ich jetzt, welche Kleinpartei ich wählen müßte, wenn ich mich tatsächlich entscheiden würde, eine Kleinpartei zu wählen. Eine Übereinstimmung von 80 % ist schon beachtlich. Und auf die Partei wäre ich nie gekommen...
Leider mußte man die Kleinparteien vorher auswählen, wenn man die 6 bekannten Parteien reinnimmt, hat man ja nur Platz für 2 unbekannte.
Mit der mir unbekannten BIG hatte ich mehr Übereinstimmung als mit CDU und FDP.
Barbarossa hatte mit der Rentnerpartei ja sogar die höchste Übereinstimmung, von der hatte ich auch noch nichts gehört.
Naja, dieser Test allein bringt einen für die Wahlentscheidung nicht viel weiter, schließlich kann man ins Programm schreiben, was man will. Die Durchführbarkeit müssen die kleinen Parteien ja nicht beweisen.
Lieber Renegat,
meine Übereinstimmungen waren beim Wahl-O-Mat zu 83% mit der Linken, dann kamen die Grünen und dann die SPD. Bin trotzdem zufrieden, dass ich die SPD bei der Briefwahl gewählt habe, man gönnt sich ja sonst nichts. :wink: :mrgreen: (Vorsicht, Ironie)
Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu.
Benutzeravatar
Titus Feuerfuchs
Mitglied
Beiträge: 1632
Registriert: 07.05.2012, 21:42

Der Germane hat geschrieben:Moin Titus,

hatte ja auch "eventuell" geschrieben :lolno:

Steinbrück strahlt so eine Arroganz aus - hat das wahrscheinlich von seinem roten Bruder G. Schröder abgeschaut.
Servus Germane,

Sympathie ist für mich kein primäres Wahlmotiv. Ein Politiker hat nicht die Aufgabe everybody's darling zu sein, sondern sich durchzusetzen.

Ich identifiziere mich sicher nicht mit der SPD, aber ich halte Steinbrück dennoch für den geeigneteren Kanzler -Triton hat ja bereits recht gut auf den Punkt gebracht, warum.

Die Parteifarbe ob rot, schwarz oder gelb, ist bei euch recht egal, machen eh alle dasselbe.

Grüne und Linke sind aber noch um einiges schlimmer.
MfG,
Titus Feuerfuchs
Benutzeravatar
Titus Feuerfuchs
Mitglied
Beiträge: 1632
Registriert: 07.05.2012, 21:42

Der Germane hat geschrieben:Servus Dieter,

ist schon klar, daß keine Partei das Bematentum abschaffen wird. Hierzu wäre einmal eine Volksabstimmung, in Verbindung mit den jetzig bevorstehenden Wahlen eine gute Sache!
[...]
Wie stellst du dir einen Staat ohne Beamte vor?
MfG,
Titus Feuerfuchs
Benutzeravatar
Titus Feuerfuchs
Mitglied
Beiträge: 1632
Registriert: 07.05.2012, 21:42

Mein Ergebnis:

AfD72,4 %
REP71,1 %
FDP68,4 %
CDU / CSU59,2 %
SPD52,6 %
PIRATEN48,7 %
GRÜNE47,4 %
DIE LINKE43,4 %
MfG,
Titus Feuerfuchs
Der Germane
Mitglied
Beiträge: 402
Registriert: 27.02.2012, 14:48
Wohnort: Germanien

Servus Titus,

gegen die Bezeichnung "Beamte" habe ich nichts, wenn das auch falsch rübergekommen ist, ich mich falsch ausgedrückt habe ...
Es geht mir darum, daß "Beamte" (Beamtentum) mit den normalen Arbeitern, Angestellten .. gleichgestellt werden, in Bezug auf Abgaben, Renten- Pensionsansprüche usw.

Kenne ja einige Beamte und da ist keiner dabei, der eine Rente/Pension unter 1400,-- monatl. hat. Dabei sind das kleine Beamte!
Ein Nichtbeamter hat zu krabbeln, daß er annähernd an diese 1.500,-- nach 40 Arbeitsjahren herankommt!
Ein Leben lang in Rentenkasse einbezahlt und wird mit ein paar Kröten im Monat an Rente abgespeist, dabei hat er auch seine Leistung in der Arbeit erbracht!
O heilig Herz der Völker, des hohen Gesanges und der göttlichen Ahnung.
Ernste und holde Heimat, Du Land der Liebe - O laß mich knien an Deinem
erschütternden Grabe.


Zum Gruße
Der Germane
Benutzeravatar
Titus Feuerfuchs
Mitglied
Beiträge: 1632
Registriert: 07.05.2012, 21:42

Das Spiel gibt's übrigens auch für die österreichischen Nationalratswahlen:


http://wahlkabine.at/nrw2013
MfG,
Titus Feuerfuchs
Benutzeravatar
Titus Feuerfuchs
Mitglied
Beiträge: 1632
Registriert: 07.05.2012, 21:42

Der Germane hat geschrieben:Servus Titus,

gegen die Bezeichnung "Beamte" habe ich nichts, wenn das auch falsch rübergekommen ist, ich mich falsch ausgedrückt habe ...
Es geht mir darum, daß "Beamte" (Beamtentum) mit den normalen Arbeitern, Angestellten .. gleichgestellt werden, in Bezug auf Abgaben, Renten- Pensionsansprüche usw.

Kenne ja einige Beamte und da ist keiner dabei, der eine Rente/Pension unter 1400,-- monatl. hat. Dabei sind das kleine Beamte!
Ein Nichtbeamter hat zu krabbeln, daß er annähernd an diese 1.500,-- nach 40 Arbeitsjahren herankommt!
Ein Leben lang in Rentenkasse einbezahlt und wird mit ein paar Kröten im Monat an Rente abgespeist, dabei hat er auch seine Leistung in der Arbeit erbracht!

Ok, kann ich nachvollziehen.

Ich bring dann allerdings ganz gern das Argument, dass es grundsaätzlich jedem freisteht, ebefalls Beamter zu werden und Privilegien zu genießen...
MfG,
Titus Feuerfuchs
Babylon5
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: 30.04.2012, 09:35

Renegat hat geschrieben:
Babylon5 hat geschrieben: Aber zumindest weiß ich jetzt, welche Kleinpartei ich wählen müßte, wenn ich mich tatsächlich entscheiden würde, eine Kleinpartei zu wählen. Eine Übereinstimmung von 80 % ist schon beachtlich. Und auf die Partei wäre ich nie gekommen...
Leider mußte man die Kleinparteien vorher auswählen, wenn man die 6 bekannten Parteien reinnimmt, hat man ja nur Platz für 2 unbekannte.
Mit der mir unbekannten BIG hatte ich mehr Übereinstimmung als mit CDU und FDP.
Barbarossa hatte mit der Rentnerpartei ja sogar die höchste Übereinstimmung, von der hatte ich auch noch nichts gehört.
Naja, dieser Test allein bringt einen für die Wahlentscheidung nicht viel weiter, schließlich kann man ins Programm schreiben, was man will. Die Durchführbarkeit müssen die kleinen Parteien ja nicht beweisen.
Man kann den Test auch zweimal machen und dann nur Kleinparteien auswählen... :wink:
Benutzeravatar
dieter
Mitglied
Beiträge: 10152
Registriert: 29.04.2012, 09:48
Wohnort: Frankfurt/M.

Titus Feuerfuchs hat geschrieben:
Der Germane hat geschrieben:Servus Titus,

gegen die Bezeichnung "Beamte" habe ich nichts, wenn das auch falsch rübergekommen ist, ich mich falsch ausgedrückt habe ...
Es geht mir darum, daß "Beamte" (Beamtentum) mit den normalen Arbeitern, Angestellten .. gleichgestellt werden, in Bezug auf Abgaben, Renten- Pensionsansprüche usw.

Kenne ja einige Beamte und da ist keiner dabei, der eine Rente/Pension unter 1400,-- monatl. hat. Dabei sind das kleine Beamte!
Ein Nichtbeamter hat zu krabbeln, daß er annähernd an diese 1.500,-- nach 40 Arbeitsjahren herankommt!
Ein Leben lang in Rentenkasse einbezahlt und wird mit ein paar Kröten im Monat an Rente abgespeist, dabei hat er auch seine Leistung in der Arbeit erbracht!

Ok, kann ich nachvollziehen.

Ich bring dann allerdings ganz gern das Argument, dass es grundsaätzlich jedem freisteht, ebefalls Beamter zu werden und Privilegien zu genießen...
Lieber Titus,
Danke für Deine Verteidigung. Als ich nach meinen Schulabschluß in der Klasse gesagt habe, ich gehe in den Öffentlichen Dienst, da wurde ich ausgelacht. Mir wurde gesagt, dass man dort ja nichts verdienen kann. Bei meinem letzten Klassentreffen, waren die Hälfte der Schulabgänger im Öffentlichen Dienst gelandet. Da ich nur Mittlere Reife habe, brauchte ich drei Verwaltungsprüfungen, vom Lehrling zum Sekretär und von dort zum Inspektor, um nach 10 Jahren den gehobenen Dienst zu erreichen. Konnte dann als Amtmann abgehen. :wink:
Im Nachhinein die Regeln ändern zu wollen geht nicht. Man kann nicht während eines Spiels die Regeln ändern, nur weil es jetzt nicht mehr passt. Da sei die Besitzstandswahrung davor Artikel 33 Abs.5, 131 und 132 des Grundgesetzes. Beamte dürfen nicht streiken und im Vergleich zu Südeuropa und vorallem zu Griechenland haben wir eine gutgehende Verwaltung. :wink:
Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu.
Renegat
Mitglied
Beiträge: 2045
Registriert: 29.04.2012, 19:42

Die Systemumstellung ist schon seit einiger Zeit im Gange. In vielen Verwaltungen werden gar keine Beamte mehr eingestellt, mW auch nicht mehr bei der RV. Viele Länder möchten Lehrer lieber als Angestellte beschäftigen, da ist die Konkurrenz zu Beamtenlehrerländern ein Problem. Das gehört zum großen Komplex der Länderbildungshoheit in D.
Mir fällt spontan nur die Polizei ein, die nach wie vor verbeamtet und wo das auch seine Berechtigung hat. Ob der Beamtenstatus hinderlich ist, bei der dringend erforderlichen Einstellung von Menschen mit Migrationshintergrund, weiß ich nicht.
Was natürlich noch einige Jahrzehnte ein Problem bleibt, ist der Überhang der geburtenstarken Jahrgänge, die demnächst das Pensionsalter erreichen werden. Ich denke, dass man nicht umhin kommen wird, bei denen behutsam die Pension zu kürzen, analog zu den Anpassungen bei gesetzlichen Renten.
Benutzeravatar
dieter
Mitglied
Beiträge: 10152
Registriert: 29.04.2012, 09:48
Wohnort: Frankfurt/M.

Lieber Renegat,
ich kenne noch Beamte auch in der Rentenversicherung, wenn es zu einer Systemumstellung kommen soll, dann sollen sie das machen. Aber bei Lehrern sehe ich genau das Gegenteil, da gibt es Bundesländer, welche die Lehrer verbeamten, um überhaupt welche zu bekommen. Wenn sie die Pensionen kürzen wollen, dann müssen sie aber die von mir schon genannten Artikel des Grundgesetzes beachten. Für die schon pensionierten Beamten gilt die Besitzstandswahrung. :wink:
Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu.
Renegat
Mitglied
Beiträge: 2045
Registriert: 29.04.2012, 19:42

Klar, das muß rauswachsen, Dieter. Ältere Beamte in RV und Kommunen müssen so weiterlaufen, wie sie eingestellt wurden. Ich weiß noch nicht mal, ob die ganzen Beamten bei Bahn, Post und Telekom inzwischen alle in Rente sind. Weißt du das?

Wer schon Pension bezieht, dem kann man nichts mehr wegnehmen, genau wie bei der Rente, höchstens die Erhöhungen reduzieren.
Bei den Lehrern übersehe ich es nicht, da kommt es wohl drauf an, welche Fächer wo gesucht sind.
Es bleibt aber das demografische Problem, dass demnächst die geburtenstarken Jahrgänge ins Rentenalter kommen und die Pensionen dann finanziert werden müssen. Im Grunde bei der gesetzlichen Rente nicht viel anders, wenn die Einzahler weniger werden oder weniger einzahlen, weil sie so schlecht verdienen.
Die Millionäre kannst du ´halt nur über die Steuern zum zahlen bringen, die sind ja nicht gesetzlich rentenversichert.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Innenpolitik“