Bei uns, Westalb, gar nicht.
Oberschwaben, Schussenried, Weingarten, Ravensburg dagegen schon.
Dort wo die großen Bauernhöfe und Klöster bis heute stehen, der einst Reichsunmittelbare Adel bis heute das Sagen hat.
Willkommen in unserem Forum! Möchten Sie an den Diskussionen teilnehmen? Dann senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem gewünschten Nutzernamen an geschichte.wissen@gmail.com. Wir werden Ihren Account einrichten.
Die Suche ergab 139 Treffer
- 19.10.2025, 20:27
- Forum: Heimatkunde
- Thema: Der Bauernkrieg - was wäre wenn?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 262
- 19.10.2025, 20:15
- Forum: Die Bundesrepublik Deutschland
- Thema: Die Wehrpflicht - das Losen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 212
Re: Die Wehrpflicht - das Losen
Ja, einen Namen habe ich auch.
Michael nennt man mich im Real-Live.
Michael nennt man mich im Real-Live.
- 19.10.2025, 09:23
- Forum: Die Bundesrepublik Deutschland
- Thema: Die Wehrpflicht - das Losen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 212
Re: Die Wehrpflicht - das Losen
Mein Freund, verzeih mir. Wir haben in etwa ähnliche Erinnerungen. Das trübt manchmal die Realität. Als 1955 die Bundeswehr gegründet wurde, war ich (Jahrgang 1936) strikt dagegen und habe das auch laut und deutich zu verstehen gegeben. Einige Jahre und etliche Geschichtsstunden später habe ich mei...
- 17.10.2025, 17:38
- Forum: Die Bundesrepublik Deutschland
- Thema: Die Wehrpflicht - das Losen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 212
Re: Die Wehrpflicht - das Losen
Es wird sehr emotional gestritten über "das Losen" in Verbindung mit der Wehrpflicht. Und kein Mensch kann sich erinnern, dass in der BRD bis 1965 tatsächlich gelost wurde, wer in die Kaserne zog, und wer nicht. Das "losen" wurde damals aus dem selben Grund eingeführt, die Bunde...
- 16.10.2025, 23:02
- Forum: Die Bundesrepublik Deutschland
- Thema: Die Wehrpflicht - das Losen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 212
Die Wehrpflicht - das Losen
Es wird sehr emotional gestritten über "das Losen" in Verbindung mit der Wehrpflicht. Und kein Mensch kann sich erinnern, dass in der BRD bis 1965 tatsächlich gelost wurde, wer in die Kaserne zog, und wer nicht. Das "losen" wurde damals aus dem selben Grund eingeführt, die Bundes...
- 15.10.2025, 11:31
- Forum: Heimatkunde
- Thema: Der Bauernkrieg - was wäre wenn?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 262
Der Bauernkrieg - was wäre wenn?
Über gar manche Ereignisse insbesondere der Kriegsgeschichte entwickelt sich hinterher über einen gewissen Zeitraum eine Diskussion des "Was wäre, wenn" wenn sich die deutschen Angriffstruppen 1918 bei Amiens nicht "festgefressen und fest gesoffen" hätten,sondern weiter angegriff...
- 15.10.2025, 11:18
- Forum: Heimatkunde
- Thema: Militarismus lokal
- Antworten: 3
- Zugriffe: 332
Re: Militarismus lokal
Es zieht sich übrigens durch die Kriegsgeschichte der ganzen Süddt. Heere Anno 1866, die Motivation war sehr gering.
Man wollte nicht. Was bei den Offizieren, insbesondere den höheren Dienstgraden am verbreitetsten war.
Man wollte nicht. Was bei den Offizieren, insbesondere den höheren Dienstgraden am verbreitetsten war.
- 09.10.2025, 16:18
- Forum: Kultur
- Thema: Was lest ihr gerade?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 22730
Re: Was lest ihr gerade?
"Arbeiterhand" noch ein paar Zeilen völlig OT, trotzdem. Wir waren eigentlich alle "Mittelstandsprösslinge" und hatten null Ahnung vom "Arbeiter" Erstmals ein bisschen was begriffen habe ich, als ich damals eine komplette Nacht den Tommy mit Zsau anredete, er hatte sich...
- 09.10.2025, 15:56
- Forum: Kultur
- Thema: Was lest ihr gerade?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 22730
Re: Was lest ihr gerade?
Forester, Hornblower 5 Bände derzeit Band 2 Liest sich gut? Ich habe die Serie gesehen, die mir gut gefallen hat. Den Hornblower besitze ich seit ca. 40 Jahren, und lese ihn nun mindestens zum 4. Mal. Am Stück, das sind ja etliche Tausend Seiten. Von Jules Verne ca. 20 Bände ca. 1968 Bärmaier und N...
- 06.10.2025, 09:24
- Forum: Kultur
- Thema: Was lest ihr gerade?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 22730
Re: Was lest ihr gerade?
Forester, Hornblower 5 Bände derzeit Band 2
- 01.10.2025, 12:03
- Forum: Heimatkunde
- Thema: Ausstellungen Regional
- Antworten: 1
- Zugriffe: 268
Ausstellungen Regional
Im Stuttgarter Alten Schloss ist noch bis Ende Januar 2026 die "Hohenzollern Sammlung" zu besichtigen. Das Landesmuseum Württemberg hat die Sammlung Hohenzollern, überwiegend zusammengestellt in den 1860 bis 1900er Jahren vom Haus Hzl-Sigmaringen. War viele Jahre in Verbindung mit einem Be...
- 01.10.2025, 11:56
- Forum: Medien
- Thema: Der ÖRR wird immer linker.....
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1406
Re: Der ÖRR wird immer linker.....
Natürlich.Marianne E. hat geschrieben: ↑29.09.2025, 23:27 Wir sollten für diesen "Kram" ein neues Thema eröffnen.
Ein Titel dafür könnte sein:
"Widde widde witt, ich schreibe mir die Welt, wie sie mir nicht gefällt."
Wollen wir? Ich hätte da auch einige boshafte Formulierungen anzubieten.
Anfangen!
- 29.09.2025, 20:33
- Forum: Medien
- Thema: Der ÖRR wird immer linker.....
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1406
Re: Der ÖRR wird immer linker.....
Sure,
aber dem Schöpfer sei Danke, dass man Filosofie mit zwei f und ie schreibt.
Außerdem heißt es DER Teller, DER Butter
und trotz allem ist das Muckenseggele nicht in den Duden gekommen.
aber dem Schöpfer sei Danke, dass man Filosofie mit zwei f und ie schreibt.
Außerdem heißt es DER Teller, DER Butter
und trotz allem ist das Muckenseggele nicht in den Duden gekommen.
- 29.09.2025, 15:37
- Forum: Medien
- Thema: Der ÖRR wird immer linker.....
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1406
Re: Der ÖRR wird immer linker.....
... wäre aber wirklich schade. Ich lese auch gerne das, was hin und wieder am Thema vorbeigeht. Macht schlauer, als man zunächst vermuten kann.
Und man schaut manchmal direkt in einen Menschen hinein. Ist doch auch etwas wert.
[/quote]
Du bist scheints eine große Filosofin
- 29.09.2025, 11:02
- Forum: Medien
- Thema: Der ÖRR wird immer linker.....
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1406
Re: Der ÖRR wird immer linker.....
Dann weiß ich aber nicht, was drin steht.
Sorry, kleiner Spaß von mir.
