SPD wählt neue Parteiführung
Verfasst: 07.12.2019, 22:06
				
				Nach dem Wahlmarathon um den Parteivorsitz hat die SPD nun eine neue Parteispitze. Es sind Saskia Esken (58) und Norbert Walter-Borjans (67). Sie hatten sich in der Urwahl gegen eine ganze Reihe von Bewerberpaaren durchgesetzt – zuletzt in einer Stichwahl mit rund 53% auch gegen Bundesfinanzminister Olaf Scholz und die Brandenburger Landespolitikerin Klara Geywitz. Die Bundestagsabgeordnete Esken erhielt auf dem Parteitag 79,9% und der frühere Nordrhein-Westfälische Finanzminister Walter-Borjans erhielt 89,2% der Delegiertenstimmen. Walter-Borjans machte seiner Zeit durch den Kauf von Steuer-CDs aus der Schweiz von sich reden.
 
Aber auch andere prominente SPD-Politiker taten sich schwer bei der Wahl in den Parteivorstand. Während die Partei eine Kampfabstimmung zwischen Juso-Chef Kevin Kühnert und Hubertus Heil vermied und statt dessen beide in den Vorstand wählte, fielen u. a. Parteivize Ralf Stegner, der sächsische SPD-Chef Martin Dulig, Berlins Regierungschef Michael Müller und auch Bundesaußenminister Heiko Maaß im ersten Wahlgang durch. Während Stegner und Müller daraufhin nicht mehr zu einem zweiten Wahlgang antraten, wurde Maaß dann doch noch in den Vorstand gewählt.
 
Das neue Vorsitzpaar trat ursprünglich für den Austritt der SPD aus der GroKo ein, ruderte zuletzt aber wieder zurück.
Die Partei will nun in der GroKo den Koalitionsvertrag nachverhandeln – weite Teile der Unionsparteien lehnen das ab. Wie es mit der Regierung weitergeht bleibt abzuwarten.
Quellen:
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 00187.html
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 00084.html
			Aber auch andere prominente SPD-Politiker taten sich schwer bei der Wahl in den Parteivorstand. Während die Partei eine Kampfabstimmung zwischen Juso-Chef Kevin Kühnert und Hubertus Heil vermied und statt dessen beide in den Vorstand wählte, fielen u. a. Parteivize Ralf Stegner, der sächsische SPD-Chef Martin Dulig, Berlins Regierungschef Michael Müller und auch Bundesaußenminister Heiko Maaß im ersten Wahlgang durch. Während Stegner und Müller daraufhin nicht mehr zu einem zweiten Wahlgang antraten, wurde Maaß dann doch noch in den Vorstand gewählt.
Das neue Vorsitzpaar trat ursprünglich für den Austritt der SPD aus der GroKo ein, ruderte zuletzt aber wieder zurück.
Die Partei will nun in der GroKo den Koalitionsvertrag nachverhandeln – weite Teile der Unionsparteien lehnen das ab. Wie es mit der Regierung weitergeht bleibt abzuwarten.
Quellen:
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 00187.html
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 00084.html
 Wenn jetzt die Sozis meinen, daß sie einen Linksruck brauchen, dann kann es nicht sein, daß diese Regierung noch weiter nach links abdriftet.
 Wenn jetzt die Sozis meinen, daß sie einen Linksruck brauchen, dann kann es nicht sein, daß diese Regierung noch weiter nach links abdriftet.  In Deutschland besteht die Gefahr, daß wir einen erweiterten Linksruck haben, der über das Thema "Klimawandel" erreicht werden soll. Hysterie und Panik.....damit versuchen die Linken doch noch ihren Sozialismus (Öko-Faschismus) durchzusetzen. Aber weil die Linken auch gerne Weltreisen unternehmen, soll es halt einen modernen Ablaßhandel geben. Die Sozis versuchen verloren gegangene Stimmen an die Grünen (in den Städten gibt es die meisten grünen Wähler, aber auch die meisten SUVs) wieder zu bekommen. Aber daran werden sie scheitern
 In Deutschland besteht die Gefahr, daß wir einen erweiterten Linksruck haben, der über das Thema "Klimawandel" erreicht werden soll. Hysterie und Panik.....damit versuchen die Linken doch noch ihren Sozialismus (Öko-Faschismus) durchzusetzen. Aber weil die Linken auch gerne Weltreisen unternehmen, soll es halt einen modernen Ablaßhandel geben. Die Sozis versuchen verloren gegangene Stimmen an die Grünen (in den Städten gibt es die meisten grünen Wähler, aber auch die meisten SUVs) wieder zu bekommen. Aber daran werden sie scheitern  ......wer links eingestellt ist, der wählt die Linke und wer im ökologischen Wahn lebt, der die Grünen ! Da bleibt für die SPD nichts mehr übrig. Sie werden bei einer linken Regierung nicht mehr den Kanzler stellen, sondern d.h. dann G-R-R.
......wer links eingestellt ist, der wählt die Linke und wer im ökologischen Wahn lebt, der die Grünen ! Da bleibt für die SPD nichts mehr übrig. Sie werden bei einer linken Regierung nicht mehr den Kanzler stellen, sondern d.h. dann G-R-R. 
 Gegenbeweis: bei der letzten Wahl hat der Bezirk "Zooviertel" in Hannover GRÜN gewählt. Dieses Viertel zählt zu den wohlhabenden Gebieten in Hannover und ist geprägt durch Villen, Kanzleien, usw. . D.h. ein Tummelplatz der größten SUVs. Heute stand in der Zeitung, daß die Zulassung der SUVs die 1 Mio.-Grenze überschritten hat ! Die meisten SUVs findet man in den Städten, in denen auch die Grünen ihre Wählerschaft haben. Auf dem Lande sind die Grünen nicht so beliebt..... das ist Faktum !
 Gegenbeweis: bei der letzten Wahl hat der Bezirk "Zooviertel" in Hannover GRÜN gewählt. Dieses Viertel zählt zu den wohlhabenden Gebieten in Hannover und ist geprägt durch Villen, Kanzleien, usw. . D.h. ein Tummelplatz der größten SUVs. Heute stand in der Zeitung, daß die Zulassung der SUVs die 1 Mio.-Grenze überschritten hat ! Die meisten SUVs findet man in den Städten, in denen auch die Grünen ihre Wählerschaft haben. Auf dem Lande sind die Grünen nicht so beliebt..... das ist Faktum ! 