Seite 1 von 4
					
				Was kommt nach Merkel?
				Verfasst: 06.07.2014, 11:23
				von Balduin
				Die CDU ist auf Angela Merkel zentriert – wie zuvor wohl nur bei Konrad Adenauer und Helmut Kohl ist die Bundeskanzlerin Garant für den Erfolg der christdemokratischen Volkspartei.
Doch was kommt nach Merkel? Artikel im Blog-Politik lesen 
			
					
				Re: Was kommt nach Merkel?
				Verfasst: 06.07.2014, 12:09
				von Triton
				Sie selbst sagt: Da wird sich schon jemand finden lassen.
			 
			
					
				Re: Was kommt nach Merkel?
				Verfasst: 06.07.2014, 12:15
				von Balduin
				Das sicherlich, es gibt schlechtere Ämter
			 
			
					
				Re: Was kommt nach Merkel?
				Verfasst: 06.07.2014, 13:44
				von Orianne
				Ist überhaupt noch einen Katholiken in der CDU in führender Position?
			 
			
					
				Re: Was kommt nach Merkel?
				Verfasst: 06.07.2014, 13:45
				von Balduin
				Schäuble
			 
			
					
				Re: Was kommt nach Merkel?
				Verfasst: 06.07.2014, 14:04
				von Orianne
				Ralph hat geschrieben:Schäuble
Ihn finde ich zu alt, ausserdem würden ihm sicher wieder die Schwarzen Kassen unter die Nase gerieben.
 
			
					
				Re: Was kommt nach Merkel?
				Verfasst: 06.07.2014, 15:31
				von Balduin
				Nein, Schäuble kann nicht Kanzler werden, auch wenn er wahrscheinlich der intelligenteste Minister im Kabinett ist. Ich würde mich über Thomas de Maiziere freuen, zwar kein Katholik, aber trotzdem... 

 
			
					
				Re: Was kommt nach Merkel?
				Verfasst: 06.07.2014, 15:43
				von Lia
				Orianne hat geschrieben:Ist überhaupt noch einen Katholiken in der CDU in führender Position?
Das sollte nun endgültig überhaupt keine Rolle mehr spielen, wobei ich auf CDU/CSU- Bayern- Moralapostel gern verzichte.
Das C vor DU kann gestrichen werden, wie viele nicht bekennende Christen ich in der Partei kenne...
Merkel hat erstmal alle möglichen Konkurrenten und potenzielle Nachfolger ausmanövriert, manche haben sich  selbst oder zusätzlich disqualifiziert, die Personaldecke  qualifizierter Persönlichkeiten, die Merkel beerben könnten, ist dünne.
Da sind sich die Koalitionäre mal sehr ähnlich.
 
			
					
				Re: Was kommt nach Merkel?
				Verfasst: 06.07.2014, 15:49
				von Orianne
				Lia hat geschrieben:Orianne hat geschrieben:Ist überhaupt noch einen Katholiken in der CDU in führender Position?
Das sollte nun endgültig überhaupt keine Rolle mehr spielen, wobei ich auf CDU/CSU- Bayern- Moralapostel gern verzichte.
Das C vor DU kann gestrichen werden, wie viele nicht bekennende Christen ich in der Partei kenne...
Merkel hat erstmal alle möglichen Konkurrenten und potenzielle Nachfolger ausmanövriert, manche haben sich  selbst oder zusätzlich disqualifiziert, die Personaldecke  qualifizierter Persönlichkeiten, die Merkel beerben könnten, ist dünne.
Da sind sich die Koalitionäre mal sehr ähnlich.
 
 
Mir hatte es oben die ganze Satzstellung verhauen 
 
 
Du sagst es Lia, mir ist immer noch ein Rätsel wie sie Koch in die Ecke laufen liess, auch Wulff sah sich schon als Kanzler, und Frau von der Leyen hat so ein Ministerium, dass ein Absturz auch ihre Karriere beenden könnte.
 
			
					
				Re: Was kommt nach Merkel?
				Verfasst: 06.07.2014, 23:43
				von RedScorpion
				Ralph hat geschrieben:Nein, Schäuble kann nicht Kanzler werden, auch wenn er wahrscheinlich der intelligenteste Minister im Kabinett ist. Ich würde mich über Thomas de Maiziere freuen, zwar kein Katholik, aber trotzdem... 

 
Schäuble ooch nich ...
 
 
 
LG
 
			
					
				Re: Was kommt nach Merkel?
				Verfasst: 07.07.2014, 12:43
				von Renegat
				Conzaliss hat geschrieben:Wenn BW-Uschi keine gravierenden Fehler macht, hat sie eine Chance...

 
Kann gut sein, jedenfalls nach dem derzeitigen Stand der Dinge. Die Wähler sind an den Typ gewöhnt und sie ist medienpräsent, was bei Übertreibung auch zum Nachteil werden kann. Sollte es so kommen, täte die SPD gut daran, Kraft als Gegenkandidatin zu nominieren. 
Aber wer weiß, wer sich bis zur nächsten Wahl bei den großen Parteien noch so profiliert. Bei der CDU ist das ungleich schwerer, weil neben Merkel nicht viel Raum bleibt.
Von der CSU wird es jedenfalls keiner, die ist außer in Bayern nicht mehrheitsfähig und hat sich inzwischen eine Sonderrolle als parteiinterner Rechtsaußenstammtisch erarbeitet. Ich denke ja immer, das ist abgesprochen, um Stammtischwählerstimmen abzuschöpfen, Arbeitsteilung sozusagen.
 
			
					
				Re: Was kommt nach Merkel?
				Verfasst: 07.07.2014, 12:46
				von ehemaliger Autor K.
				RedScorpion hat geschrieben:Ralph hat geschrieben:Nein, Schäuble kann nicht Kanzler werden, auch wenn er wahrscheinlich der intelligenteste Minister im Kabinett ist. Ich würde mich über Thomas de Maiziere freuen, zwar kein Katholik, aber trotzdem... 

 
Schäuble ooch nich ...
 
 
 
LG
 
Schäuble ist evangelisch. Jedenfalls nach Information des CDU-Landesverbandes Südbaden. 
http://www.cdu-suedbaden.de/index.php?k ... fil&pid=26
Außerdem ist er Aufsichtsratsmitglied im Diakonischen Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e. V.
Aber hat  das hat irgendeine Bedeutung?
 
			
					
				Re: Was kommt nach Merkel?
				Verfasst: 07.07.2014, 13:15
				von RedScorpion
				Nix anderes hatt' ich oben geschrieben, wenn man büttschön ausnahmsweise richtig lesen tät'.  
 
 
Und: Es hat Bedeutung, ja.
Hat Merkel doch die Bonner Republik durch Berliner Preussentum ersetzt, recht erfolgreich. 
Aber das ist ein Hinderungsgrund in einer glücklichen Suche nach geeigneten Nachfolgern.
Ausm Osten kommt nix Gutes.  
 
 
LG
 
			
					
				Re: Was kommt nach Merkel?
				Verfasst: 07.07.2014, 13:57
				von Orianne
				Renegat hat geschrieben:Conzaliss hat geschrieben:Wenn BW-Uschi keine gravierenden Fehler macht, hat sie eine Chance...

 
Kann gut sein, jedenfalls nach dem derzeitigen Stand der Dinge. Die Wähler sind an den Typ gewöhnt und sie ist medienpräsent, was bei Übertreibung auch zum Nachteil werden kann. Sollte es so kommen, täte die SPD gut daran, Kraft als Gegenkandidatin zu nominieren. 
Aber wer weiß, wer sich bis zur nächsten Wahl bei den großen Parteien noch so profiliert. Bei der CDU ist das ungleich schwerer, weil neben Merkel nicht viel Raum bleibt.
Von der CSU wird es jedenfalls keiner, die ist außer in Bayern nicht mehrheitsfähig und hat sich inzwischen eine Sonderrolle als parteiinterner Rechtsaußenstammtisch erarbeitet. Ich denke ja immer, das ist abgesprochen, um Stammtischwählerstimmen abzuschöpfen, Arbeitsteilung sozusagen.
 
Hannelore Kraft, das wäre eine gute Lösung für die SPD, dazu Ursula von der Leyen aus der CDU, da hätte m.E. der Wähler  wirklich eine Wahl.
 
			
					
				Re: Was kommt nach Merkel?
				Verfasst: 07.07.2014, 14:25
				von ehemaliger Autor K.
				RedScorpion hat geschrieben:Nix anderes hatt' ich oben geschrieben, wenn man büttschön ausnahmsweise richtig lesen tät'.  
 
 
LG
 
Das sollte ja auch lediglich eine Bestätigung deiner Angaben sein. Da du sonst fast nur Nonsens produzierst, fand ich es so bemerkenswert, das ich extra darauf hinweisen wollte.