Seite 1 von 3
					
				15. 9. 2013: Landtagswahl in Bayern
				Verfasst: 15.09.2013, 16:55
				von Barbarossa
				 Nachrichten-Schlagzeilen:
 Nachrichten-Schlagzeilen: 
>>Bayern wählt - Seehofer zieht in "Mutter aller Schlachten"<<
>>Höhere Wahlbeteiligung als 2008 - Viele Bayern wählten per Brief<<
(n-tv.de)
Eine Woche vor der Bundestagswahl findet heute die Landtagswahl in Bayern statt. Laut den letzten Umfragen würde die CSU bei 48 % liegen, die SPD käme auf höchstens 21 %, die Grünen auf 10 % und die Freien Wähler auf 8 % und ob die FDP die 5-%-Hürde schafft, scheint unsicher.
Zudem zeichnet sich heute eine höhere Wahlbeteiligung ab, als bei der Wahl vor 5 Jahren. So hatten in München bis zum frühen Nachmittag bereits mehr als 50 Prozent der Wähler ihre Stimme abgegeben. Auch hatten viele Wähler per Briefwahl  abgestimmt.
Die große Überraschung scheint demnach auszubleiben. 
			
					
				Re: 15. 9. 2013: Landtagswahl in Bayern
				Verfasst: 15.09.2013, 18:08
				von Barbarossa
				Die Prognose:
CSU: ........... 49 %
SPD: ........... 21 %
Grüne: ....... 8,5 %
Freie Wähler: 8,5 %
-----------------------
FDP: ............ 3 %
Piraten: ........ 2 %
Linke: .......... 2 %
andere: ........ 6 %
Danach würde die CSU alleine regieren können.
			 
			
					
				Re: 15. 9. 2013: Landtagswahl in Bayern
				Verfasst: 15.09.2013, 18:11
				von Balduin
				Blamabel für die FDP
[ Post made via Android ] 
 
			
					
				Re: 15. 9. 2013: Landtagswahl in Bayern
				Verfasst: 15.09.2013, 18:35
				von Barbarossa
				Ja, die FDP ist heftig abgestürtzt. Frau "Schnarri" war den Tränen nahe. 
Die erste Hochrechnung von 18.23 Uhr:
CSU: ........ 49,0 %
SPD: ........ 20,9 %
Freie Wähler: 8,4 %
Grüne: ....... 8,3 %
-----------------------
FDP: ......... 3,0 %
Linke: ....... 2,1 %
Piraten: ..... 1,9 %
andere: ..... 6,4 %
Die Prognose war also schon recht gut.
			 
			
					
				Re: 15. 9. 2013: Landtagswahl in Bayern
				Verfasst: 15.09.2013, 19:06
				von Barbarossa
				Eine zweite Hochrechnung um ca. 19.00 Uhr:
CSU: ........ 49,1 %
SPD: ........ 20,8 %
Grüne: ....... 8,5 %
Freie Wähler: 8,4 %
-----------------------
FDP: ......... 3,1 %
Linke: ....... 2,0 %
andere: ..... 8,1 %  (inkl. Piraten)
Da wird wohl für die CSU nichts mehr "anbrennen".
			 
			
					
				Re: 15. 9. 2013: Landtagswahl in Bayern
				Verfasst: 15.09.2013, 19:32
				von Harald
				Ich habe noch gar. nicht gewußt, daß Ude so ein Humorist ist. Er sagt auch jetzt noch, daß das Wahlergebnis ein Erfolg für die SPD ist.
[ Post made via iPad ] 
 
			
					
				Re: 15. 9. 2013: Landtagswahl in Bayern
				Verfasst: 15.09.2013, 19:36
				von Barbarossa
				Harald hat geschrieben:Ich habe noch gar. nicht gewußt, daß Ude so ein Humorist ist. Er sagt auch jetzt noch, daß das Wahlergebnis ein Erfolg für die SPD ist.
[ Post made via iPad ] 
 
Tja - er heftet sich halt die 3 % Zugewinn bei hoher Wahlbeteiligung an die Fahnen. Fest steht aber auch, daß er das propagierte Wahlziel - die CSU in der Regierung abzulösen - nicht erreicht hat.
Hab ich aber eigentlich auch nicht erwartet. 

 
			
					
				Re: 15. 9. 2013: Landtagswahl in Bayern
				Verfasst: 15.09.2013, 20:07
				von Barbarossa
				Die Hochrechnung von 19.57 Uhr:
CSU: ........ 48,7 %
SPD: ........ 20,5 %
Freie Wähler: 8,6 %
Grüne: ....... 8,4 %
-----------------------
FDP: ......... 3,2 %
Linke: ....... 2,1 %
Piraten: ..... 1,8 %
andere: ..... 6,4 %
Die Wahlbeteiligung lag bei 64,1 %, was für eine Landtagswahl eine erfeulich hohe Zahl ist.
			 
			
					
				Re: 15. 9. 2013: Landtagswahl in Bayern
				Verfasst: 15.09.2013, 21:13
				von Vergobret
				Finde immer wieder erstaunlich, wie egal den Bayern die Skandale ihrer Regierungspartei sind. Hätten ja auch zum ähnlich konservativen FW wandern können. Die haben aber sogar verloren.
Das jemand wie Seehofer, der offen und ohne Scham die Populismusaussage "Maut für Ausländer" ausgibt, die nichtmal der ADAC für realistisch hält, mit der absoluten Mehrheit belohnt wird, ist interessant.
			 
			
					
				Re: 15. 9. 2013: Landtagswahl in Bayern
				Verfasst: 15.09.2013, 21:37
				von Barbarossa
				Du meinst die 
Verwandtenaffäre in Bayern? Da steckten aber alle Fraktionen tief drin. Daß das keine Auswirkung hat, verwundert darum kaum.
 

 
			
					
				Re: 15. 9. 2013: Landtagswahl in Bayern
				Verfasst: 16.09.2013, 09:08
				von Barbarossa
				Vorläufiges Endergebnis:
CSU: ........ 47,7 % (+4,3 %) - 101 Sitze
SPD: ........ 20,6 % (+2,0 %) -    42 Sitze
Freie Wähler: 9,0 % (-1,2 %) -    19 Sitze
Grüne: ....... 8,6 % (-0,8 %) -    18 Sitze
---------------------------------- (180 Sitze gesamt)
FDP: ......... 3,3 % (-4,7 %) 
Linke: ....... 2,1 % (-2,2 %)
BP: ........... 2,1 % (+1,0 %)
ÖDP: ......... 2,0 % (+0,0 %)
Piraten: ..... 2,0 % [+2,0 %]
REP: ......... 1,0 % (-0,4 %)
NPD: ......... 0,6 % (-0,5 %)
Wahlbeteiligung: 63,9 % (+6,0 %)
Quellen: 
http://www.landtagswahl2013.bayern.de/taba2990.html 
http://www.landtagswahl2013.bayern.de/taba14990.html 
			 
			
					
				Re: 15. 9. 2013: Landtagswahl in Bayern
				Verfasst: 16.09.2013, 09:15
				von Renegat
				Wo ist denn die AfD? Gibt es die in Bayern nicht?
			 
			
					
				Re: 15. 9. 2013: Landtagswahl in Bayern
				Verfasst: 16.09.2013, 09:23
				von Barbarossa
				Die AfD ist zur Landtagswahl in Bayern nicht angetreten. Bei der Bundestagswahl treten sie aber bundesweit mit Kandidaten an - also auch in Bayern.
Die Partei hat beschlossen, daß man sich auf die Bundestagswahl konzentrieren will. 
siehe: 
hier klicken 
			
					
				Re: 15. 9. 2013: Landtagswahl in Bayern
				Verfasst: 16.09.2013, 09:44
				von Renegat
				Ahja, danke für die Info. Kann mir nicht vorstellen, dass die nennenswert Stimmen bekommen hätten. 
Überhaupt scheinen die kleinen Parteien in Bayern einschl. FDP keine Rolle zu spielen, es ist eine Landtagswahl, das wissen die Wähler auch.
			 
			
					
				Re: 15. 9. 2013: Landtagswahl in Bayern
				Verfasst: 16.09.2013, 09:51
				von Barbarossa
				Renegat hat geschrieben:Ahja, danke für die Info. Kann mir nicht vorstellen, dass die nennenswert Stimmen bekommen hätten. 
Überhaupt scheinen die kleinen Parteien in Bayern einschl. FDP keine Rolle zu spielen, es ist eine Landtagswahl, das wissen die Wähler auch.
Die FDP war bis jetzt aber sogar mit in der Regierung, hiernach sitzen sie nicht mal mehr im Landtag. Das ist hart. 
Der Rausflug der FDP war ja von der SPD gewünscht, denn bei einem etwas schlechterem Wahlergebnis für die CSU hätte das der SPD die Chance eröffnet, mit den übrigen kleinen Parteien eine Regierung gegen die CSU aufzubauen. Das wäre eine Sensation gewesen.