Seite 1 von 1
					
				Kongo - Eine Geschichte
				Verfasst: 06.06.2012, 19:32
				von Der Germane
				In Bayerrn5 aktuell wurde heute obiger Band 
Kongo - Eine Geschichte von David van Reybrouck
vorgestellt.  In den Ankündigungen wird meist ein Buch hochgelobt und als "Top" ausgewießen.
Kann eventuell jemand mehr darüber sagen, wieweit man den geschriebenen "Erkenntnissen,.. glauben schenken kann usw.
			 
			
					
				Re: Kongo - Eine Geschichte
				Verfasst: 07.06.2012, 09:14
				von Peppone
				Der Germane hat geschrieben:In Bayerrn5 aktuell wurde heute obiger Band 
Kongo - Eine Geschichte von David van Reybrouck
vorgestellt.  In den Ankündigungen wird meist ein Buch hochgelobt und als "Top" ausgewießen.
Kann eventuell jemand mehr darüber sagen, wieweit man den geschriebenen "Erkenntnissen,.. glauben schenken kann usw.
Hm. Historiker, Archäologe, Journalist, "preisgekröntes Buch" - klingt alles erst mal recht gut.
Aber bei Perlentaucher hab ich gelesen, dass der Älteste, den v.R. für sein Buch im Kongo interviewte, 1882 geboren wurde.
Das halte ich für ein Gerücht. So alte Leute kennen im Kongo meist nicht ihr Geburtsdatum und schätzen mehr, wenn denn nun der blöde Europäer unbedingt ein exaktes Datum hören will.
Und da frag ich mich dann schon, inwieweit v.R. seinen Interviewpartner unhinterfragt glaubt...
Es dürften wohl einige historische Unschärfen in dem Buch sein. Im Großen und Ganzen ist seine Herangehensweise natürlich schon gut, für dieses Thema offenbar bisher einzigartig, insofern würde mich das Buch schon mal reizen.
Beppe
 
			
					
				Re: Kongo - Eine Geschichte
				Verfasst: 07.06.2012, 09:35
				von Der Germane
				Moin Beppe,
danke für Deine Gedankengänge.
Vor gleichem "Problem" stand ich, als der Band "1812 Napoleons Feldzug in Rußland" herauskam und hochgelobt worden war.
Hatte mir dann diesen Band gekauft und bin nicht enttäuscht worden.
Habe noch diesen Band "Schatten über dem Kongo" von Adam Hochschild.
Nadine Gordimer,  Klett-Cotta-Verlag schreibt:
"Hochschilds herausragendes Buch, an das kein anderes Werk über den Kongo heranreicht, deckt auf,
wie ganz Europa und die USA, zum Entstehen des Holocaust, den König Leopold am kongolesischen Volk verübte, beitrugen.
Werde mir bei Gelegenheit , so es meine spärliche Freizeit erlaubt, diesen Band ersteinmal  zu Gemüte führen.