Seite 7 von 13
Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten
Verfasst: 22.01.2013, 22:18
von Balduin
Die Uni Düsseldorf hat ein Verfahren gegen Bildungsministerin Annette Schavan eröffnet
Ich denke, es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Deutschland (oder konkreter die Bundesregierung) eine/n neue/n Bildungsminister/in sucht...
Allein die Tatsache, dass gegen ein Bildungsminister wegen Plagiatsverdachts ein Verfahren läuft, ist ungeheuerlich.
Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten
Verfasst: 22.01.2013, 23:08
von Triton
Volle Zustimmung.
Das wäre so, wie wenn ein Justizminister unter Einbruchsverdacht steht. Wahrscheinlich ist die Wahl zu nah, als das hier mit schnellen Rücktritten zu rechnen ist.
Bei Dr.plag zu Googleberg war es nur ein Persönlichkeitsmakel, hier wäre es eine absolute Disqualifikation fürs Amt.
Beste Grüße
Joerg
Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten
Verfasst: 23.01.2013, 09:37
von dieter
Ihr Lieben,
die Abstimmung der Uni Düsseldorf erfolgte mit 14:1 für die Eröffnung des Verfahrens. Das sagt schon alles aus

.
Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten
Verfasst: 23.01.2013, 12:41
von ehemaliger Autor K.
Die Koalition sollte sich umgehend von Frau Schavan als Bildungsministerin trennen und das passiert auch mit Sicherheit in den nächsten Wochen. Sonst wird sie zu einer unerträglichen Belastung und liefert monatelang Negativschlagzeilen. Ganz schlecht in einem Wahljahr.
Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten
Verfasst: 23.01.2013, 14:41
von Balduin
Sie will sich aber im Amt halten, Merkel hat ihr "ihr Vertrauen" ausgesprochen (man weiß wohl, warum ich das in Anführungszeichen gesetzt habe

)
Man sollte halt schon wissen, wann es Zeit ist, seinen Hut zu nehmen...
Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten
Verfasst: 23.01.2013, 19:54
von Triton
Zumal es ja nicht nur um sie selbst, sondern auch um die Wahl geht. Ich kann Angela Merkel da nicht verstehen, ansonsten geht sie doch auch über Leichen.
Beste Grüße
Joerg
Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten
Verfasst: 23.01.2013, 20:28
von Vergobret
Der Fall ist aber viel geringer als der Guttenbergfall. Mal sehen was externe Gutachter sagen.
Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten
Verfasst: 23.01.2013, 20:32
von Barbarossa
Eine Meldung zum Thema:
Mittwoch, 23. Januar 2013
Plagiatsvorwürfe gegen die Bildungsministerin
Warum der Fall Schavan polarisiert
Wegen Plagiatsvorwürfen droht Bildungsministerin Schavan der Verlust ihres Doktortitels und damit auch das Ende ihrer politischen Karriere. In der Wissenschaft ist der Fall umstritten - vielleicht auch, weil etliche Einrichtungen auf Geld aus Schavans Ministerium angewiesen sind.
(...)
Damit steht eine ganze Reihe von großen Forschungsakteuren in Deutschland hinter Schavan...
hier:
weiterlesen
Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten
Verfasst: 24.01.2013, 09:46
von dieter
Lieber Barbarossa,
die augenblickliche Position einer Politikerin dürfte kein Ausschlag dafür sein, ob die Doktorarbeit ok war oder nicht.

Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten
Verfasst: 24.01.2013, 16:52
von Barbarossa
dieter hat geschrieben:Lieber Barbarossa,
die augenblickliche Position einer Politikerin dürfte kein Ausschlag dafür sein, ob die Doktorarbeit ok war oder nicht.

Das sehe ich auch so. Es muß neutral geprüft werden, ob an den Vorwürfen etwas dran ist oder nicht.
Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten
Verfasst: 24.01.2013, 20:33
von Triton
Sehe ich etwas anders. Schon die EInleitung einer Untersuchung ist ein Ding der Unmöglichkeit für eine Bildungsministerin. Und die Ankündigung, die Entscheidung außerhalb der Uni überprüfen zu sollen, ist noch schlimmer. Wo soll das hinführen, wenn jeder jede Bewertung einer Uni nachher noch einmal anficht?
Schon einmal überlegt, welcher Druck auf der Untersuchungskommission der Uni lastet? Allein deshalb, müsste jetzt Frau Schavan ein Einsehen haben.
Beste Grüße
Joerg
Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten
Verfasst: 24.01.2013, 22:20
von demark
Triton hat geschrieben:Sehe ich etwas anders. Schon die EInleitung einer Untersuchung ist ein Ding der Unmöglichkeit für eine Bildungsministerin. Und die Ankündigung, die Entscheidung außerhalb der Uni überprüfen zu sollen, ist noch schlimmer. Wo soll das hinführen, wenn jeder jede Bewertung einer Uni nachher noch einmal anficht?
Schon einmal überlegt, welcher Druck auf der Untersuchungskommission der Uni lastet? Allein deshalb, müsste jetzt Frau Schavan ein Einsehen haben.
Beste Grüße
Joerg
Ich bin völlig deiner Meinung!
Nur was soll bei der Einsicht von Frau Dr. Schavan herauskommen?
Dass sie wie Guttenberg auf ihren Titel verzichtet?
Ein Einsehen zu so einer Handlungsweise, das dazu führt, dass sie dann gar keinen akademischen Titel mehr hat, würde sie als Bildungsministerin erst recht unmöglich machen.
Das kannst du von keinem Politiker verlangen, dass er ohne Not auf das Ansehen seiner Wirkung und Person Abstriche zulässt. Da sind vor allem in ihren Taten unscheinbare Politiker besonders empfindlich, eitler noch als Sternchen und Komparsen bei den Schauspielern.
Bei Guttenberg hatte man wenigstens den Eindruck, der Mann macht was (Bundeswehrreform). Und da nimmt man kleine Fehler gern in Kauf, denn wo gehobelt wird, da fallen auch Späne.
Also von da her ist bei Dr. Schavan mit Einsehen nicht zu rechnen!
Das Übliche wird ablaufen, wenn sich die Unschuld nicht herausstellt: Salamitaktik und Rücktritt. Wenn nicht vorher die Bundestagswahl die Karten ganz neu mischt.
@ Joerg, oder meinst du mit "Einsehen" was anderes?
Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten
Verfasst: 24.01.2013, 22:34
von Triton
Mit Einsehen meine ich Rücktritt, sie kann sich ja schlecht verteten lassen, bis das Verfahren und eventuelle Gerichtsstreitigkeiten durch sind.
Fürs Amt Bildungsministerin ist Frau Schavan unmöglich, ansonsten sehe ich das auch locker. Willy Brandt hatte nicht mal Abitur und war ein großer Politiker.
Bei zu Guttenberg war das Besondere, dass er nicht mal recht wusste, was in seiner Doktorarbeit drin steht. Er musste das ja nach den Vorwürfen erst "prüfen". Da ist Frau Schavan meilenweit weg. Sie hat halt ein paar Gedanken geklaut, was wohl damals gang und gäbe war, als noch keine Computersuchprogramme solche Schwindelein aufdeckten.
Beste Grüße
Joerg
Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten
Verfasst: 25.01.2013, 10:11
von Paul
Ich habe im Fernsehen von einem Fall gehört, da wird auch untersucht, ob der Dr. Titel aberkannt werden soll. Die Begründung soll sein, er hätte schon mal einen Artikel über eine Untersuchung geschrieben, an der er beteiligt war. Diese Untersuchung hätte er nicht mehr in seiner Dr. Arbeit erwähnen dürfen, ohne sie zu zitieren. Kann so etwas sein, denn da hat er ja dann doch eigne Arbeit dokumentiert?
Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten
Verfasst: 25.01.2013, 11:30
von dieter
Triton hat geschrieben:Sehe ich etwas anders. Schon die EInleitung einer Untersuchung ist ein Ding der Unmöglichkeit für eine Bildungsministerin. Und die Ankündigung, die Entscheidung außerhalb der Uni überprüfen zu sollen, ist noch schlimmer. Wo soll das hinführen, wenn jeder jede Bewertung einer Uni nachher noch einmal anficht?
Schon einmal überlegt, welcher Druck auf der Untersuchungskommission der Uni lastet? Allein deshalb, müsste jetzt Frau Schavan ein Einsehen haben.
Beste Grüße
Joerg
Lieber Joerg,
das wird sie nicht haben. Kennst Du einen Politiker, der nicht unbedingt an seinem Amt festhält
