Seite 2 von 2
					
				Re: Wikipedia
				Verfasst: 07.08.2014, 10:37
				von Orianne
				Marek1964 hat geschrieben:Ja, genau, ich habe gestern auch was rausgeknallt aus wiki. Es ist halt Demokratie. Und über Demokratie gilt, was schon Churchill gesagt hat: Eine unmögliche Regierungsform, aber die einzig mögliche.
Wikipedia ist schon gut, zur Schnellinfo bestens geeignet nur eben nicht bei allen Themen. Ich denke, ein regelmässiger Benutzer wird das sehr schnell merken.
 
			
					
				Re: Wikipedia
				Verfasst: 07.08.2014, 10:42
				von Renegat
				Orianne hat geschrieben:Marek1964 hat geschrieben:Ja, genau, ich habe gestern auch was rausgeknallt aus wiki. Es ist halt Demokratie. Und über Demokratie gilt, was schon Churchill gesagt hat: Eine unmögliche Regierungsform, aber die einzig mögliche.
Wikipedia ist schon gut, zur Schnellinfo bestens geeignet nur eben nicht bei allen Themen. Ich denke, ein regelmässiger Benutzer wird das sehr schnell merken.
 
Es ist wie überall, man muß kritisch lesen / hören. Wiki ist von der Grundidee ein sich selbst aktualisierendes Lexikon und lebt von den engagierten Schreibern. Dass man bei strittigen, tagesaktuellen Themen weitere Quellen hinzuziehen muß, um sich ein möglichst objektives Bild machen zu können, sollte jedem klar sein, der verstanden hat, wie Wiki funktioniert.
 
			
					
				Re: Wikipedia
				Verfasst: 07.08.2014, 10:51
				von Orianne
				Es soll eine gedruckte Version geben, da sehe ich aber schwarz 

 
			
					
				Re: Wikipedia
				Verfasst: 07.08.2014, 10:57
				von Renegat
				Orianne hat geschrieben:Es soll eine gedruckte Version geben, da sehe ich aber schwarz 

 
Ich auch, denn die wäre spätestens nach einem Jahr dem Altpapier zu überantworten. Das war ja die Krux mit den teuren Lexika bis in die 90er Jahre. Es gibt Wissen, das über Jahrhunderte Bestand hat und es gibt Themenbereiche, da reichen ein paar Monate und der auf Papier festgeschriebene und gedruckte Inhalt ist überholt.
 
			
					
				Re: Wikipedia
				Verfasst: 07.08.2014, 11:03
				von Orianne
				Renegat hat geschrieben:Orianne hat geschrieben:Es soll eine gedruckte Version geben, da sehe ich aber schwarz 

 
Ich auch, denn die wäre spätestens nach einem Jahr dem Altpapier zu überantworten. Das war ja die Krux mit den teuren Lexika bis in die 90er Jahre. Es gibt Wissen, das über Jahrhunderte Bestand hat und es gibt Themenbereiche, da reichen ein paar Monate und der auf Papier festgeschriebene und gedruckte Inhalt ist überholt.
 
Ganz richtig, mein Grossvater hatte das auch noch, jedes Jahr gab es einen Band nach Alphabet, bis der kam, war schon wieder alles veraltet, die zogen ihn damals über den Tisch.
 
			
					
				Re: Wikipedia - gute Quelle oder Halbwahrheit
				Verfasst: 07.08.2014, 21:08
				von Balduin
				Wikipedia zeigt in großartiger Weise, was durch das Internet ohne finanzielle Interessen möglich ist. Neben Google ist Wikipedia sicher die bedeutendste Erfindung, die das WWW hervorgebracht hat. Der gesellschaftliche Einfluss von Wikipedia ist nicht zu unterschätzen: Wissen war bereits immer Macht - in früherer Zeit konnten Herrschaften unter anderem dadurch legitimiert und erhalten bleiben, weil die einfache Bevölkerung von Wissen ferngehalten wurde.
Jetzt kann sich jeder Junge aus Afrika mit Wikipedia fortbilden. Er hat Zugang zu einer beinahe unbegrenzten Wissensbibliothek. Die Internetfirmen (natürlich im Eigeninteresse) arbeiten daran, jeden Erdenbürger mit einem internetfähigen Smartphone zu versorgen. 
Bedenklich wiederum die relativ kleine Anzahl von Autoren im Vergleich zu den Nutzerzahlen. Dieses Problem hat Wikipedia bereits selbst erkannt - sie müssen einen schwierigen Spagat zwischen Offenheit und Missbrauchsbegrenzung schaffen.
Für wissenschaftliche Arbeiten ist Wikipedia ungeeignet. Eine wissenschaftliche Arbeit lebt davon, dass man die Gedanken von Autoren aufnimmt, analysiert, gegenüberstellt und bewertet. Das ist bei einem anonymen Wikipedia-Artikel nicht möglich.
			 
			
					
				Re: Wikipedia - gute Quelle oder Halbwahrheit
				Verfasst: 07.08.2014, 21:26
				von Marek1964
				Ja, ich gebe Ralph Recht, Wikipedia ist ein gutes Tooll für einführendes Wissen, aber dann wird es problematisch.
Ich habe auch festgestellt, sobald ich  von etwas mehr weiss, sieht man die Grenzen.
Eine der kontroversesten Themen auf wikipedia ist Scientology - hier werden immer wieder Beiträge gelöscht und wieder neu aufgelegt, da Scientology immer wieder auf treue Gefolgsleute zählen kann ,aber auch auf harte Kritiker. Irgendwie wie das Drecksforum, mit dem man das ja so schön vergleichen kann,
			 
			
					
				Re: Wikipedia - gute Quelle oder Halbwahrheit
				Verfasst: 07.08.2014, 21:59
				von Orianne
				Marek1964 hat geschrieben:Ja, ich gebe Ralph Recht, Wikipedia ist ein gutes Tooll für einführendes Wissen, aber dann wird es problematisch.
Ich habe auch festgestellt, sobald ich  von etwas mehr weiss, sieht man die Grenzen.
Eine der kontroversesten Themen auf wikipedia ist Scientology - hier werden immer wieder Beiträge gelöscht und wieder neu aufgelegt, da Scientology immer wieder auf treue Gefolgsleute zählen kann ,aber auch auf harte Kritiker. Irgendwie wie das Drecksforum, mit dem man das ja so schön vergleichen kann,
Ich kann das verstehen, dass dieser Kram immer wieder gelöscht wird, denn diese Sekte ist gefährlich, und es gibt leider immer noch genug Leute, die bei Wikipedia alles glauben.
 
			
					
				Re: Wikipedia - gute Quelle oder Halbwahrheit
				Verfasst: 07.08.2014, 22:02
				von Balduin
				Es gibt eben Personengruppen, die die enorme Reichweite des Internets zur Meinungsbeeinflussung missbrauchen möchten. Es ist ja auch nicht zufällig, dass sich im Forum in Ukraine-Themen unbekannte Mitglieder melden, die 1 Beitrag schreiben und dann nie wieder gesehen waren...
			 
			
					
				Re: Wikipedia - gute Quelle oder Halbwahrheit
				Verfasst: 07.08.2014, 22:04
				von Lia
				Ralph hat geschrieben:Jetzt kann sich jeder Junge aus Afrika mit Wikipedia fortbilden. Er hat Zugang zu einer beinahe unbegrenzten Wissensbibliothek. Die Internetfirmen (natürlich im Eigeninteresse) arbeiten daran, jeden Erdenbürger mit einem internetfähigen Smartphone zu versorgen. 
Das ist die eine, positive Seite, jedem ist Wissen zugänglich. 
Wichtig wäre es, bei Wiki und ähnlichen online- Informationsquellen auf kritische Benutzung  erziehen und Wikipedia- Texte nicht für unumstößliche Wahrheit zu halten. 
Gibt inzwischen  viele Menschen, die fast Wiki-gläubig sind.
 
			
					
				Re: Wikipedia - gute Quelle oder Halbwahrheit
				Verfasst: 07.08.2014, 22:16
				von Marek1964
				Lia hat geschrieben:Ralph hat geschrieben:Jetzt kann sich jeder Junge aus Afrika mit Wikipedia fortbilden. Er hat Zugang zu einer beinahe unbegrenzten Wissensbibliothek. Die Internetfirmen (natürlich im Eigeninteresse) arbeiten daran, jeden Erdenbürger mit einem internetfähigen Smartphone zu versorgen. 
Das ist die eine, positive Seite, jedem ist Wissen zugänglich. 
Wichtig wäre es, bei Wiki und ähnlichen online- Informationsquellen auf kritische Benutzung  erziehen und Wikipedia- Texte nicht für unumstößliche Wahrheit zu halten. 
Gibt inzwischen  viele Menschen, die fast Wiki-gläubig sind.
 
Da muss man aber wikipedia infofern in Schutz nehmen, als dass ja nicht hinreichend mit Quellen belegte Artikel auch in Frage gestellt werden. Insofern  bemüht sich das System ja schon um Ausgewogenheit, aber nicht immer gelingt es.