nineeleven ist auf jeden Fall zu nennen. Das hat die Politik der USA bis heute verändert und deshalb die NSA der Amis nach dem Motto, der Terrorist sitzt überall.


Moderator: Barbarossa
Piraten und Korsaren verbreiteten zwar, wie Terroristen, Angst und Schrecken, jedoch vor dem Hintergrund materiellen Gewinns. Politische Terroristen jedoch erwarten durch ihre Taten keinen materiellen Gewinn, sondern die Destabilisierung eines Staates oder politischen Systems.Marvin hat geschrieben:
Wenn ja dann erkläre doch mal, anhand einer plausiblen Erklräung warum du die Seeräuber oder Piraten im Mittelalter als Terroristen ansiehst?
Teilweise geht es den heutigen Terroristen doch um materiellen Gewinn. Viele lassen sich als Söldner anwerben, da ihnen ein Gehalt und vieles andere versprochen wird. Das Ausleben sadistischer Neigungen ist auch nichts aus einer jenseitigen Welt. Es ist wohl kein Zufall, das viele Terroristen ein kriminelles Vorleben haben.Agrippa hat geschrieben:Piraten und Korsaren verbreiteten zwar, wie Terroristen, Angst und Schrecken, jedoch vor dem Hintergrund materiellen Gewinns. Politische Terroristen jedoch erwarten durch ihre Taten keinen materiellen Gewinn, sondern die Destabilisierung eines Staates oder politischen Systems.
Jeder Attentäter, der einen Despoten stürzen wollte, ist somit ebenfalls ein Terrorist. Es gibt also in unserem Verständnis auch "gute" Terroristen wie Hippias und Hiparchos im antiken Athen.
So gesehen waren auch die Verschwörer des 20.Juli 1944 "gute" Terroristen, da sie ein politisches System aufgrund eines Attentats stürzen wollten.
Es kommt also auf den Standpunkt an. In Teilen der arabischen Welt werden die Terroristen des Attentats von München 1972 bis heute als Helden verehrt.