
Ich denke, dass hier die Frage gar nicht so relevant ist, ob es SS-Leute gab, die vielleicht auch "anständig" waren.
Die Historiker gehen heute davon aus, dass derartige Verbrechen gegen die Menschlichkeit - wie wir es heute nennen - deswegen möglich waren, weil eine Gruppe von Menschen aus ideologischen Gründen abgewertet bzw. entmenschlicht wurden. Es gab einen NS-Propagandafilm dazu, der bezeichnend ist. In diesem Film wurden Juden mit Ratten verglichen, wonach also Juden Schädlinge seien, ähnlich wie Ratten.
Es war ein wichtiger Teil der NS-Ideologie unter Hitler, Menschen nach einer angeblichen Wertigkeit einzuteilen und danach richtete sich auch die Behandlung der einzelnen Bevölkerungsteile. Man versuchte ja auch, diese Ideologie wissenschaftlich zu untermauern, was aber aus heutiger Sicht als gescheitert gelten muss.
Letztlich läuft die historische Betrachtung darauf hinaus, das 20. Jahrhundert als einen Kampf der Ideologien bzw. Weltanschauungen zu betrachten. Der sich entwickelnden bürgerlich-demokratischen Weltanschauung stand sowohl die marxistische Ideologie als auch die nationalsozialistische/faschistische Weltanschauung gegenüber. Zwischen diesen lief das ganze 20. Jahrhundert hindurch ein Machtkampf, aus dem die bürgerlich-demokratische Weltanschauung als Sieger hervorging.
Aber es hätte meines Erachtens auch anders kommen können, denn gerade der Kalte Krieg war in der zweiten Hälfte des 20. Jh. bis Ende der 70er Jahre keineswegs entschieden. Erst ab Anfang der 80er Jahre wurde der wirtschafliche Niedergang offensichtlich.
Wir können heute froh sein, dass sich die bürgerlich-demokratische Weltanschauung durchgesetzt hat, denn sonst könnten wir hier nicht so frei unsere Meinungen austauschen.