Ich möchte generell eine These diskuttieren. Diese lautet:
Der Kommunismus ist in seiner Art schon fast eine Religion.
Kommunismus - wissenschaftliches Modell od. Religionsersatz?
Moderator: Barbarossa
Die Freiheit spielt auf allen Geigen
Ich werde euch die Richtung zeigen
Nach Afrika kommt Santa Claus
Und vor Paris steht Mickey Maus
Ich werde euch die Richtung zeigen
Nach Afrika kommt Santa Claus
Und vor Paris steht Mickey Maus
- Barbarossa
- Mitglied
- Beiträge: 15486
- Registriert: 09.07.2008, 16:46
- Wohnort: Mark Brandenburg
Ich stimme deiner These zu und ich bin schon eine längere Zeit dieser Meinung.
Es gibt tatsächlich eine ganze Reihe von Übereinstimmungen, so z. B. die "Heiligen" bzw. "Propheten" usw. der Religionen - bei den Kommunisten sind es Protagonisten, wie Hegel, Marx, Engels, Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht usw. Was sie sagten oder schrieben, war Gesetz und bildete letztlich das Weltbild.
Selbst für das Paradies der Christen gibt es bei den Kommunisten eine Entsprechung: der Kommunismus
Die Ähnlichkeiten sind schon frappierend.
Es gibt tatsächlich eine ganze Reihe von Übereinstimmungen, so z. B. die "Heiligen" bzw. "Propheten" usw. der Religionen - bei den Kommunisten sind es Protagonisten, wie Hegel, Marx, Engels, Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht usw. Was sie sagten oder schrieben, war Gesetz und bildete letztlich das Weltbild.
Selbst für das Paradies der Christen gibt es bei den Kommunisten eine Entsprechung: der Kommunismus
Die Ähnlichkeiten sind schon frappierend.
Die Diskussion ist eröffnet!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts!

Da ergibt der Spruch "Religion ist Opium für das Volk" einen ganz neuen Sinn, wenn man ihn in diesem Kontext sieht. Der Kommunismus lehnt ja jede Religion ab, insofern macht das schon Sinn, in der Ideologie selbst eine Religion zu sehen.
Herzlich Willkommen auf Geschichte-Wissen - Registrieren - Hilfe & Anleitungen - Mitgliedervorstellung
He has called on the best that was in us. There was no such thing as half-trying. Whether it was running a race or catching a football, competing in school—we were to try. And we were to try harder than anyone else. We might not be the best, and none of us were, but we were to make the effort to be the best. "After you have done the best you can", he used to say, "the hell with it". Robert F. Kennedy - Tribute to his father
He has called on the best that was in us. There was no such thing as half-trying. Whether it was running a race or catching a football, competing in school—we were to try. And we were to try harder than anyone else. We might not be the best, and none of us were, but we were to make the effort to be the best. "After you have done the best you can", he used to say, "the hell with it". Robert F. Kennedy - Tribute to his father
Wobei in Nordkorea ja auch der Führer richtig angebetet wird. Da wirkt irgendwie der römische Imperialismus fortschrittlicher...
Die Freiheit spielt auf allen Geigen
Ich werde euch die Richtung zeigen
Nach Afrika kommt Santa Claus
Und vor Paris steht Mickey Maus
Ich werde euch die Richtung zeigen
Nach Afrika kommt Santa Claus
Und vor Paris steht Mickey Maus
- Barbarossa
- Mitglied
- Beiträge: 15486
- Registriert: 09.07.2008, 16:46
- Wohnort: Mark Brandenburg
Die Familie Il regiert in Nordkorea ohnehin bereits wie Monarchen und vererben ja auch ihren Führertitel stets an die nächste Generation innerhalb ihrer Familie - oder kann man schon direkt "Dynastie" sagen?


Die Diskussion ist eröffnet!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts!

Zwei Unstimmigkeiten, auf die ich dich aufmerksam machen muss:Barbarossa hat geschrieben:Die Familie Il regiert in Nordkorea ohnehin bereits wie Monarchen und vererben ja auch ihren Führertitel stets an die nächste Generation innerhalb ihrer Familie - oder kann man schon direkt "Dynastie" sagen?
Die Herrscherfamilie Nordkoreas führt den Familiennamen "Kim",
und der Titel wird nicht vererbt, sondern variiert: Kim Il Sung war der "Große Führer", sein Sohn Kim Jong Il war der "Geliebte Führer", und Kim Il Sungs Enkel Kim Jong Un wird derzeit (laut Tante Wiki) wahlweise als "Oberster Führer" oder "Großartiger Nachfolger" bezeichnet, wobei letzterer Titel eine gewisse Verfallsfrist zu haben scheint...

Beppe
- Barbarossa
- Mitglied
- Beiträge: 15486
- Registriert: 09.07.2008, 16:46
- Wohnort: Mark Brandenburg
Oh ja, danke. Da hatte ich mich vertan.Peppone hat geschrieben:...Die Herrscherfamilie Nordkoreas führt den Familiennamen "Kim",

Auch wenn es den Anschein hat, so glaube ich das aber nicht. Daß die Staatsführung dort nun schon in die 3. Generation geht, läßt für mich tief blicken. Für mich sind das schon monarchische Zustände.Peppone hat geschrieben:und der Titel wird nicht vererbt, sondern variiert: Kim Il Sung war der "Große Führer", sein Sohn Kim Jong Il war der "Geliebte Führer", und Kim Il Sungs Enkel Kim Jong Un wird derzeit (laut Tante Wiki) wahlweise als "Oberster Führer" oder "Großartiger Nachfolger" bezeichnet, wobei letzterer Titel eine gewisse Verfallsfrist zu haben scheint...![]()
Beppe
Die Diskussion ist eröffnet!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts!

Wohl war. Nordkorea ist aber dann eine Militärmonarchie. Sie beruht auf der Unterdrückung des Volkes mittels Militarisierung und Propaganda bzw gezielter Verdummung (per Isolation).Barbarossa hat geschrieben:Für mich sind das schon monarchische Zustände.
Irgendwann kracht´s da ganz gewaltig. Wie in eigentlich jeder Militärdiktatur bislang...
Beppe
Petrosavodsk, 1916

ebenda, 2013


ebenda, 2013

Sergei Kirow (eigentlich Sergei Kostrikow) (1886-1934), war ein russischer-sowjetischer Bolschewik = Verräter von Russland.Marek1964 hat geschrieben:Wer ist denn der Mann auf dem Denkmal von Petrosavodsk?
Ja;)Marek1964 hat geschrieben:Ja, Iván, orthodoxe Kirchen sind schön.
Nähe von Moskau, 2009

Bogorodsk: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... dral02.jpg
Kostroma, 1910

Kostroma, 1910: http://cs540108.vk.me/c616327/v61632762 ... aZO7H4.jpg
Sirgyei Mihalovich Prakudin Gorskij?Iwan hat geschrieben: ...
Bogorodsk: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... dral02.jpg
Kostroma, 1910
Kostroma, 1910: http://cs540108.vk.me/c616327/v61632762 ... aZO7H4.jpg
LG
Harhar. DIe katholische Kirche ist noch da, die KP nicht mehr. Da ist eben der Unterschied: Der Anspruch des Kommunismus, schon im Disseits das Paradies zu verwirklichen, wurde nachweislich widerlegt.Triton hat geschrieben:Zumindest hat die katholische Kirche und die KP eine Gemeinsamkeit: Unfehlbarkeit.
Die Partei. die Partei, die hat immer Recht...
Da die katholische Kirche dies auf das jenseits verlegt, hat sie dieses Glaubwürdigkeitsproblem nicht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 23 Antworten
- 17090 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Paul
-
- 0 Antworten
- 13601 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Balduin
-
- 4 Antworten
- 6315 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barbarossa