Anlässlich des 30jährigen Jubiläums der Unabhängigkeit Namibias habe ich einen kleinen Überblick verfasst und eine Bildergalerie erstellt: https://geschichte-wissen.de/blog/ueber ... engigkeit/
Gerade Deutschland hat gegenüber diesem Staat auch eine besondere Verantwortung und man mag dann doch auch an die damalige Zeit denken, wenn heute die Flüchtlinge aus Afrika versuchen, nach Europa zu kommen. Europa hat damals alles getan, um diese Länder auszubeuten.
30jährige Unabhängigkeit Namibias am 21.03.2020
Moderator: Barbarossa
Herzlich Willkommen auf Geschichte-Wissen - Registrieren - Hilfe & Anleitungen - Mitgliedervorstellung
He has called on the best that was in us. There was no such thing as half-trying. Whether it was running a race or catching a football, competing in school—we were to try. And we were to try harder than anyone else. We might not be the best, and none of us were, but we were to make the effort to be the best. "After you have done the best you can", he used to say, "the hell with it". Robert F. Kennedy - Tribute to his father
He has called on the best that was in us. There was no such thing as half-trying. Whether it was running a race or catching a football, competing in school—we were to try. And we were to try harder than anyone else. We might not be the best, and none of us were, but we were to make the effort to be the best. "After you have done the best you can", he used to say, "the hell with it". Robert F. Kennedy - Tribute to his father
- Barbarossa
- Mitglied
- Beiträge: 15486
- Registriert: 09.07.2008, 16:46
- Wohnort: Mark Brandenburg
Guter Artikel. Die Ereignisse in Deutschland überschatteten damals vieles, was noch in der Welt passierte. Die Unabhängigkeit Namibias, das Ende der Apartheit in Südafrika oder auch die (ebenfalls) Vereinigung von Nord- und Südjemen - das ging an mir irgendwie vorbei und ich nahm diese teilweise erst Jahre später wahr.
Zum Massaker an den Herero hätte ich noch dazu geschrieben, dass dies selbst in Deutschland Empörung hervorrief und von Trotha dann auch vom Kaiser abberufen wurde.
Übrigens gibt es noch heute eine deutschsprachige Zeitung in Namibia. Gelegentlich schaue ich da auch mal rein: https://www.az.com.na/
Es leben dort heute noch einige 10.000 Menschen deutscher Abstammung.
Zum Massaker an den Herero hätte ich noch dazu geschrieben, dass dies selbst in Deutschland Empörung hervorrief und von Trotha dann auch vom Kaiser abberufen wurde.
Übrigens gibt es noch heute eine deutschsprachige Zeitung in Namibia. Gelegentlich schaue ich da auch mal rein: https://www.az.com.na/
Es leben dort heute noch einige 10.000 Menschen deutscher Abstammung.
Die Diskussion ist eröffnet!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts!

Auf Wikipedia steht, dass die Vernichtung gewollt war und die Abberufung auf anderen Gründen beruht: https://de.wikipedia.org/wiki/Lothar_von_Trotha
Wie war es jetzt tatsächlich? Interessanter Punkt.
Wie war es jetzt tatsächlich? Interessanter Punkt.
Herzlich Willkommen auf Geschichte-Wissen - Registrieren - Hilfe & Anleitungen - Mitgliedervorstellung
He has called on the best that was in us. There was no such thing as half-trying. Whether it was running a race or catching a football, competing in school—we were to try. And we were to try harder than anyone else. We might not be the best, and none of us were, but we were to make the effort to be the best. "After you have done the best you can", he used to say, "the hell with it". Robert F. Kennedy - Tribute to his father
He has called on the best that was in us. There was no such thing as half-trying. Whether it was running a race or catching a football, competing in school—we were to try. And we were to try harder than anyone else. We might not be the best, and none of us were, but we were to make the effort to be the best. "After you have done the best you can", he used to say, "the hell with it". Robert F. Kennedy - Tribute to his father
- Barbarossa
- Mitglied
- Beiträge: 15486
- Registriert: 09.07.2008, 16:46
- Wohnort: Mark Brandenburg
Auf der Seite der BPB steht: ,,Im November 1905 wurde von Trotha, auch wegen öffentlicher Kritik an der brutalen Niederschlagung des Aufstands, abberufen.''
siehe: https://m.bpb.de/politik/hintergrund-ak ... 10-01-2014
Irgendwo anders habe ich auch noch gelesen, dass es schon damals auch Empörung im Deutschen Reichstag gab. Die Niederschlagung war als Genozid so nicht gewollt. Von Trotha ging schon nach damaliger Auffassung deutlich zu weit.
siehe: https://m.bpb.de/politik/hintergrund-ak ... 10-01-2014
Irgendwo anders habe ich auch noch gelesen, dass es schon damals auch Empörung im Deutschen Reichstag gab. Die Niederschlagung war als Genozid so nicht gewollt. Von Trotha ging schon nach damaliger Auffassung deutlich zu weit.
Die Diskussion ist eröffnet!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts!

-
- Mitglied
- Beiträge: 1745
- Registriert: 13.04.2019, 16:51
Es ist zutreffend, dass es im deutschen Reichstag erbitterte Auseinandersetzungen über die Kolonialpolitik gegeben hat.
Sozialdemokraten und Liberale kämpften gegen die Unterdrückung, verloren aber an die Konservativen eine Wahl, die als "Hottentotten-Wahlen" in die Annalen eingingen.
Quelle: "Der Wahn vom Weltreich. Die Geschichte der deutschen Kolonien" von Jürgen Petschull und Thomas Höpker, 1986, Verlag Gruner und Jahr
Der Mythos bleibt und von Trotha erhielt für seine Verdienste um die "Befriedigung" von Südwest den Pour le mérite.
Quelle: "Geschichte der Deutschen Kolonien" von Wilfried Westphal, 1984, Bertelsmann Verlag
Sozialdemokraten und Liberale kämpften gegen die Unterdrückung, verloren aber an die Konservativen eine Wahl, die als "Hottentotten-Wahlen" in die Annalen eingingen.
Quelle: "Der Wahn vom Weltreich. Die Geschichte der deutschen Kolonien" von Jürgen Petschull und Thomas Höpker, 1986, Verlag Gruner und Jahr
Der Mythos bleibt und von Trotha erhielt für seine Verdienste um die "Befriedigung" von Südwest den Pour le mérite.
Quelle: "Geschichte der Deutschen Kolonien" von Wilfried Westphal, 1984, Bertelsmann Verlag
Vielen Dank Marianne!
Herzlich Willkommen auf Geschichte-Wissen - Registrieren - Hilfe & Anleitungen - Mitgliedervorstellung
He has called on the best that was in us. There was no such thing as half-trying. Whether it was running a race or catching a football, competing in school—we were to try. And we were to try harder than anyone else. We might not be the best, and none of us were, but we were to make the effort to be the best. "After you have done the best you can", he used to say, "the hell with it". Robert F. Kennedy - Tribute to his father
He has called on the best that was in us. There was no such thing as half-trying. Whether it was running a race or catching a football, competing in school—we were to try. And we were to try harder than anyone else. We might not be the best, and none of us were, but we were to make the effort to be the best. "After you have done the best you can", he used to say, "the hell with it". Robert F. Kennedy - Tribute to his father
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 26 Antworten
- 16277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Paul
-
- 47 Antworten
- 19402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barbarossa
-
- 21 Antworten
- 10907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barbarossa
-
- 0 Antworten
- 3812 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barbarossa
-
- 37 Antworten
- 22038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cherusker