ziele, ursachen und dauer der chinesischen revolution 1911
Moderator: Barbarossa
-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.11.2012, 21:21
was waren die ziele und ursachen der chinesischen revolution von 1911?
-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.11.2012, 21:21
was waren die ziele und ursachen der chinesischen revolution 1911?
- Barbarossa
- Mitglied
- Beiträge: 15486
- Registriert: 09.07.2008, 16:46
- Wohnort: Mark Brandenburg
Schau hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Chinesische_Revolution
und hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Aufstand_von_Wuchang

und hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Aufstand_von_Wuchang

Die Diskussion ist eröffnet!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts!

-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.11.2012, 21:21
wie lang dauerte die Chinesischen Revolution?
und waren das die Ursachen und ziele der Revolution
Anlass der Ausstellung ist der hundertste Jahrestag der Revolution von 1911, die der Jahrtausende alten despotischen Kaiserherrschaft in China ein Ende setzte. Unmittelbares Ziel war die China seit 1644 beherrschende mandschurische Qing-Dynastie, die korrupt und hilflos ein Opfer der imperialistischen Raubpolitik der Industriemächte geworden waren, die China zahlreiche Rechte und Gebiete entrissen hatten.
und waren das die Ursachen und ziele der Revolution
Anlass der Ausstellung ist der hundertste Jahrestag der Revolution von 1911, die der Jahrtausende alten despotischen Kaiserherrschaft in China ein Ende setzte. Unmittelbares Ziel war die China seit 1644 beherrschende mandschurische Qing-Dynastie, die korrupt und hilflos ein Opfer der imperialistischen Raubpolitik der Industriemächte geworden waren, die China zahlreiche Rechte und Gebiete entrissen hatten.
- Barbarossa
- Mitglied
- Beiträge: 15486
- Registriert: 09.07.2008, 16:46
- Wohnort: Mark Brandenburg

Zur Frage nach der Dauer und die übrigen Fragen:
Das geht auch aus dem von mir eingestellten Link hervor.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Chinesische_RevolutionSie begann am 10. Oktober 1911 und endete in der Gründung der Republik China am 1. Januar 1912.
Die Diskussion ist eröffnet!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts!

Wo hastn das rauskopiert?cropro2010 hat geschrieben:Anlass der Ausstellung ist der hundertste Jahrestag der Revolution von 1911, die der Jahrtausende alten despotischen Kaiserherrschaft in China ein Ende setzte. Unmittelbares Ziel war die China seit 1644 beherrschende mandschurische Qing-Dynastie, die korrupt und hilflos ein Opfer der imperialistischen Raubpolitik der Industriemächte geworden waren, die China zahlreiche Rechte und Gebiete entrissen hatten.
Das Tragische daran ist, dass noch im 18.Jh. China der größte Staat der Welt war, der dreiviertel Asien unter Kontrolle hatte, bis nach Nepal, ins heutige Usbekistan, nach Burma, Vietnam und Sumatra. Die Kaiser des 17. und 18.Jhs. unterdrückten zwar alles, was irgendwie nach Kritik an der Dynastie aussah, sie waren aber auf der anderen Seite auch so aufgeklärt, dass China in dieser Zeit eine derart differenzierte Landwirtschaft hatte, wie das in der westlichen Welt erst in der Moderne wieder erreicht werden konnte, Handelsbeziehungen in die ganze Welt, riesige Dschunken mit fast 200 Mann Besatzung importierten Reis, weil die Hauptanbaugebiete Chinas sich lieber auf Handel und Handwerk verlegten und der Reisanbau mit der explodierenden Bevölkerung nicht mehr mithalten konnte (als im 17./18.Jh. die europäische Bevölkerung gerade mal von 100 auf 150 Mio Menschen stieg, nahm die chinesische Bevölkerung von 150 auf 350 Mio Menschen zu), und - das Beste von dem Ganzen - niemals zuvor und danach waren die Steuern für die Landbevölkerung derart niedrig. China war DIE Großmacht der Welt, auch wenn z.B. die Engländer das ganz anders gesehen haben dürften.
Sogar militärisch war China auf der Höhe der Zeit: So groß wie im 18.Jh. war China nie wieder und auch zuvor nie. Zwar kam es nicht zu einer militärischen Auseinandersetzung mit den europäischen Militärgroßmächten dieser Zeit - England, Frankreich, Preußen - aber die Russen konnte man schlagen. Die waren zu der Zeit fähig, in Koalition mit Frankreich und Österreich Friedrich den Großen an den Rand der totalen Niederlage zu bringen, waren also auch nicht so ohne...
Dass man dieses gigantische Reich jahrhundertelang unter Kontrolle halten konnte, spricht auch dafür, dass China dank der Banner-Organisation der Mandschu militärisch nicht zu unterschätzen war.
Hundert Jahre später war alles vorbei und China Spielball der Kolonialmächte...
Beppe
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 9877 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barbarossa
-
- 22 Antworten
- 17783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dieter
-
- 12 Antworten
- 10696 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Triton
-
- 36 Antworten
- 23074 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dieter
-
- 35 Antworten
- 20532 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Orianne