weiter lesen: http://geschichte-wissen.de/go/islamisc ... geschichteGESCHICHTE:
Das Gespräch der Kulturen
Die Freie Universität Berlin eröffnet feierlich ihr neues Zentrum für islamische Geistesgeschichte
BERLIN - Muslimische und christliche Gelehrte, die gemeinsam auf Teppichen sitzen und sich über arabische Schriftstücke beugen, um im Gespräch deren Sinn zu entschlüsseln, das geschieht nicht nur heute bei den Islamwissenschaftlern der Freien Universität (FU) in Berlin-Dahlem, das konnte sich so ähnlich auch kurz vor dem Jahr 1000 am Hof des Wesiren al-Sahib ibn Abbadder im Norden Irans zugetragen haben. Der der Dynastie der Buyiden zugehörige Wesir förderte damals aktiv multireligiöse Zirkel.
Schon im März hatte die Islamwissenschaftlerin Sabine Schmidtke an der FU das internationale Zentrum der Geistesgeschichte des Islams gegründet. Vergangene Woche wurde es im Museum für islamische Kunst in Berlins Mitte offiziell eröffnet.
Schmidtkes Forschungsthese: eine Symbiose der Gedankenwelt der drei großen Religionen Christentum, Judentum und Islam war im Nahen Osten eher die Regel als die Ausnahme...
Forschung: Beziehungen zwischen den drei Weltreligionen
Moderator: Barbarossa
- Barbarossa
- Mitglied
- Beiträge: 15373
- Registriert: 09.07.2008, 16:46
- Wohnort: Mark Brandenburg
Die Diskussion ist eröffnet!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts!

Offenbar kannte Lessing den gute Abbadder nicht, sonst hätte er vielleicht in "Nathan dem Weisen" nicht Saladin auftreten lassen, sondern Abbadder...Barbarossa hat geschrieben:BERLIN - Muslimische und christliche Gelehrte, die gemeinsam auf Teppichen sitzen und sich über arabische Schriftstücke beugen, um im Gespräch deren Sinn zu entschlüsseln, das geschieht nicht nur heute bei den Islamwissenschaftlern der Freien Universität (FU) in Berlin-Dahlem, das konnte sich so ähnlich auch kurz vor dem Jahr 1000 am Hof des Wesiren al-Sahib ibn Abbadder im Norden Irans zugetragen haben.
Die Buyiden scheinen sich im Übrigen gerne fähige Leute als Wesire geholt zu haben: Auch Avicenna war mal Wesir eines Buyiden-Fürsten...
Beppe
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1683 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barbarossa
-
- 16 Antworten
- 14034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dieter
-
- 10 Antworten
- 8695 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cherusker
-
- 6 Antworten
- 4753 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dieter
-
- 6 Antworten
- 7465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ruaidhri