Deutsche können modernes Motivations-Mitmach- Museum nicht- und hier ist wieder ein Beispiel für unnötige Langeweile. Museumspädagogik aus dem akademischen Lehrbuch, aber wirklichkeitsfremd, irgendwie an den Besuchern vorbei.
Passierte mir, wie in den Anfängen Haithabus vor der Umkonzeptionierung, dass ich unfreiwillig nicht nur meinen Gästen als Erklärbär diente, sondern auch auch anderen Besuchern.

Enttäuscht nach dem Besuch- obwohl ich viel mehr ein Buchstaben- als Bildermensch bin, lange Texte nicht scheue, auch ohne Digitalisierung prima leben kann.
Langweilig- und ohne einiges Vorwissen oft unverständlich. Meine Enttäuschung schob ich natürlich z.T. auf mein nicht unbeträchtliches Wissen um die Geschichte der Hanse,das allein st es aber nun doch nicht.
Heute fand ich die folgenden Artikel zum Museum, die in vielem meinen Eindruck verpasster Chancen wiedergeben. Sollte sich jemand nach Lübeck verirren und einen Museumsbesuch planen, so hoffe ich, dass bis dahin einiges getan wird, was also nicht nur mir Anlass zu Kritik gab.
http://www.shz.de/lokales/luebeck/deutl ... 31481.html
https://medium.com/@Luisante/wie-ein-ne ... .jl9fynqaw
Bleibt zu hoffen, dass, wie einst in Haithabu, Museumspädagogen zu Rate gezogen werden, die wirklich in der lebendigen Praxis arbeiten und nicht nur Formeln " so müssen die Leute ticken" einbringen.