Die Bauern fahren auf zum Protest !
Im Gegensatz zu dieser Greta ist das wirklich hautnah .
Bauern müssen täglich hart für ihre Existenz kämpfen .
Meine Anerkennung für unsere Bauern !
Bauernproteste
Moderator: Barbarossa
-
- Mitglied
- Beiträge: 1747
- Registriert: 13.04.2019, 16:51
Die Bauernproteste sind berechtigt, kommen ein bisschen spät, aber in Ordnung.
Nur, in diesem Zusammenhang sollten wir einmal darüber nachdenken, wie groß unser eigenes Fehlverhalten an der grundsätzlich schlechten Situation der Bauern ist.
Wenn wir einmal nachrechnen, was z.B. ein Auto, ein Paar Schuhe, ein Mantel usw. vor zwanzig Jahren gekostet hat und was heute.
Und nun rechnen wir ein zweites Mal, was Lebensmittel vor zwanzig Jahren gekostet haben und was heute.
Spürbare Preissteigerungen gab es bei nahezu allen Produkten, die unsere Lebenswelt ausmachen, nur Lebensmittel haben sich entweder kaum im Preis verändert, oder sind sogar billiger geworden.
Und auf wessen Kosten? Die Bauern bekommen zum Teil nicht einmal den Erzeugerpreis für ihre Produkte. Wir müssten Lebensmittel mehr wertschätzen und natürlich auch bezahlen.
Von daher kommen mir die Proteste der Bauern ein bisschen spät.
Nur, in diesem Zusammenhang sollten wir einmal darüber nachdenken, wie groß unser eigenes Fehlverhalten an der grundsätzlich schlechten Situation der Bauern ist.
Wenn wir einmal nachrechnen, was z.B. ein Auto, ein Paar Schuhe, ein Mantel usw. vor zwanzig Jahren gekostet hat und was heute.
Und nun rechnen wir ein zweites Mal, was Lebensmittel vor zwanzig Jahren gekostet haben und was heute.
Spürbare Preissteigerungen gab es bei nahezu allen Produkten, die unsere Lebenswelt ausmachen, nur Lebensmittel haben sich entweder kaum im Preis verändert, oder sind sogar billiger geworden.
Und auf wessen Kosten? Die Bauern bekommen zum Teil nicht einmal den Erzeugerpreis für ihre Produkte. Wir müssten Lebensmittel mehr wertschätzen und natürlich auch bezahlen.
Von daher kommen mir die Proteste der Bauern ein bisschen spät.
Auf Kosten der Bauern, ( nicht der Agrarriesen) und auf Kosten von Natur und Umwelt, weil unsere Landwirte gar nicht aners können, wenn sie denn überleben wollen zwischen Globalisierung und EU und EU -Lobbys.Marianne E. hat geschrieben:Und auf wessen Kosten? Die Bauern bekommen zum Teil nicht einmal den Erzeugerpreis für ihre Produkte. Wir müssten Lebensmittel mehr wertschätzen und natürlich auch bezahlen.
Dass in weiten Teilen unsere Böden verdichtet und verseucht sind, Gewässer nachhaltig belastet, von widerwärtigster Tierhaltung in Großbetrieben, die für die Verseuchung und den unqualifizierten Gebrauch von Anti- Biotika verantwortlich sind, ist schon lange klar. Ausbaden sollen das nun aber eher die die letzten mittelständischen Betriebe, die agrarindustrie kratzen die neuen Auflagen nicht.
Grundsätzlich ist Geiz eben nicht geil, wie uns eingebläut wurde. Grundsätzlich müssen wir umdenken. Insgesamt müssen das Land, die Regierenden, die Wirtschaft,umdenken, wir alledenn auch weniger Verdienende müssen sich halbwegs verträglich erzeugte, gesunde Lebensmittel leisten können. Nicht alles, was einst mal eher Luxus und Besonderes war, muss jeden Tag billig zur Verfügung stehen.
Den Anspruch werden wir noch teuer bezahlen,bzw. bekommen wir die Rechnungen dafür schon, die Landwirte sind nur die ersten, die unmittelbar zahlen, weil wieder nur Makalatur betrieben wurde.
Unbestritten, wenn Du die wenigen überlebenden landwirte und nicht Agrarindustrie und alliierte Nahrungsmittelindustrie meinst. Trotzdem haben FfF und die Extinction Rebellen und viele der demonstrierenden Bauern durchaus eine gemeinsame Basis, man würde gern wieder anders, nachhaltiger, tier- und umweltgerechter wirtschaften, das ist aber gar nicht gewollt und derzeit unmöglich, sollen Bauern noch überleben.Feldwebel57 hat geschrieben:Bauern müssen täglich hart für ihre Existenz kämpfen .
Und ob Trecker oder FfF oder ER, letztlich hängt da viel zusammen, sollte man vielleicht mal sehen statt die einen zu verdammen und die anderen aus eingeengter Sicht zu loben.
Niemand kann sich aus der Verantwortung ziehen, die er/ sie auch an all den real existierenden Problemen hat.
Muttersprache: Deutsch Vaterland: Keins. Heimat: Europa
LG Ruaidhri
LG Ruaidhri