Die Suche ergab 241 Treffer
- 04.12.2023, 01:32
- Forum: Die Römer
- Thema: Marcion von Sinope
- Antworten: 18
- Zugriffe: 377
Re: Marcion von Sinope
OT: Marcions stadtrömischer Mitbewohner Justin lässt im Dialog Tryphon im Abschnitt 67 zutreffend erklären, in der Schrift hieße es bei Jesaja 7, Vers 14 tatsächlich, die junge Frau werde empfangen & einen Sohn gebären, und nicht eine Jungfrau. Tryphon meint mit 'Schrift' den um 100 n. Chr. als ...
- 30.11.2023, 10:38
- Forum: Die Römer
- Thema: Marcion von Sinope
- Antworten: 18
- Zugriffe: 377
Re: Marcion von Sinope
Ich meine, schon im NT wird in 1. Timotheus 6, Vers 20, vor den Gnostikern, vor der Irrlehre der Gnosis gewarnt. Da wäre es etwas verwunderlich, hätten Marcions für einige Jahre zeitgleicher römischer MitStadtbewohner und christlicher Apologet Justin oder Irenäus von Lyon oder Tertullian nicht bemer...
- 30.11.2023, 00:34
- Forum: Die Römer
- Thema: Marcion von Sinope
- Antworten: 18
- Zugriffe: 377
Re: Marcion von Sinope
Ein Blick zb auf Logion 1, 4 + 5 des sogenannten ThomasEvangelium zeigt sofort der Unterschied zu Marcions ganz christlicher Textorientierung & Sammlung u. dem unübersehbar gnostisch geprägten ThomasEvangelium.
- 30.11.2023, 00:21
- Forum: Die Römer
- Thema: Marcion von Sinope
- Antworten: 18
- Zugriffe: 377
Re: Marcion von Sinope
Marcions Christentum, soweit durch die Apologeten überliefert, ist kein gnostisches und keine Gnosis. Es fehlt in seinem Christentum jedes Streben nach Sophia & (geheime) Erkenntnis, es gibt keine kosmologischen Spekulationen & ebensowenig verschiedene Menschenklassen entlang der gnostischen...
- 28.11.2023, 16:11
- Forum: Die Römer
- Thema: Marcion von Sinope
- Antworten: 18
- Zugriffe: 377
Re: Marcion von Sinope
Skeptik, der Faden hat einen Faden..... .....und nichts für ungut, eben war es in den Beiträgen von dir weiter oben das Christentum allgemein, welches deutlich als (moralisch-religiös) hoffnungsloser Fall abqualifiziert und dargestellt wird (nachdem du offenbar einen von dir wohl idealisierten chris...
- 27.11.2023, 23:45
- Forum: Die Römer
- Thema: Marcion von Sinope
- Antworten: 18
- Zugriffe: 377
Re: Marcion von Sinope
Justins Dialog mit Tryphon wurde um 135 n. Chr. gegen Ende des 2. Jüdischen Krieges als literarisches Abbild eines realen Dialogs von Justin mit einem aus dem Judäa geflohenen jüdischen Gelehrten in Ephesus nieder geschrieben. Marcions Abkehr vom Tanach bzw. der Tora, einige Jahre später nach Justi...
- 27.11.2023, 16:32
- Forum: Die Römer
- Thema: Marcion von Sinope
- Antworten: 18
- Zugriffe: 377
Re: Marcion von Sinope
Der II. Jüdische Krieg oder der zunächst erfolgreiche Bar Kochba-Aufstand ab 132 bis zur drastischen Niederlage gegen die römischen Heere im Jahr 135 n. Chr., mit der Zerstörung Jerusalems und Auflösung der römischen Provinz Judäa, war, nach der kurzen strengen Herrschaft Bar Kochbas während des Auf...
- 26.11.2023, 21:00
- Forum: Die Römer
- Thema: Marcion von Sinope
- Antworten: 18
- Zugriffe: 377
Re: Marcion von Sinope
Max Czollek schreibt in Das Antisemitismus-Dispositiv v. 2. Okt. 2017 u.a. : https://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/13753 [...] Meine Hypothese ist, dass der anti-jüdische Paulus wie wir ihn kennen erst in der Konfrontation zwischen Marcioniten, dass die Wurzeln des anti-jüdi...
- 26.11.2023, 16:38
- Forum: Die Römer
- Thema: Marcion von Sinope
- Antworten: 18
- Zugriffe: 377
Re: Marcion von Sinope
Eine Auswahl einschlägiger neuerer und neuester wissenschaftlicher Literatur: Jan Heilmann, Matthias Klinghardt (Hrsg.), Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert (2018) Matthias Klinghardt, Das älteste Evangelium und die Entstehung der kanonischen Evangelien (2015). Zwei Bände Judith M. Li...
- 26.11.2023, 13:23
- Forum: Die Römer
- Thema: Marcion von Sinope
- Antworten: 18
- Zugriffe: 377
Marcion von Sinope
Marcion verfügte über einige philologische Kenntnisse und eine präzise Idee, welche Stellung das Christentum einzunehmen habe, als 'Antithese zum Judentum'. Peter Gemeinhardt, Geschichte des Christentums in der Spätantike (2022), S. 71. Zum Zwecke, einen Glauben zu lehren, hat er, als eine Art Mitgi...
- 23.11.2023, 22:57
- Forum: Asien und Arabien
- Thema: Spätantikes Christentum östlich des Römischen Reiches
- Antworten: 36
- Zugriffe: 2639
Re: Spätantikes Christentum östlich des Römischen Reiches
Dein Sturmlauf gegen Paulus, das Christentum und anderes, @Skeptik, sei Dir unbenommen. Er bleibt halt ein Sturmlauf mit einer bunten Sammlung von verschiedensten, eilig aufgesammelten Bruchstücken. :wink: Für das FadenThema und mich soweit auch nicht interessant, zumal der Sturmlauf auch wenig hist...
- 23.11.2023, 22:43
- Forum: Asien und Arabien
- Thema: Spätantikes Christentum östlich des Römischen Reiches
- Antworten: 36
- Zugriffe: 2639
Re: Spätantikes Christentum östlich des Römischen Reiches
In der ersten Zeit sah man Jesus als den Guten Hirten. Nach und nach entwickelte sich aber diese blutige Kreuzesideologie. Bis in die heutige Zeit das maßgebliche und nicht zu übersehende Symbol der Christenheit. Zu verdanken ist das hauptsächlich Paulus. Das trifft so nicht zu (Kaum anzunehmen, da...
- 23.11.2023, 14:05
- Forum: Asien und Arabien
- Thema: Spätantikes Christentum östlich des Römischen Reiches
- Antworten: 36
- Zugriffe: 2639
Re: Spätantikes Christentum östlich des Römischen Reiches
andreassolar schreibt am 22.11.23 Die Bibliothek der Kirchenväter in der Internet-Ausgabe ist rund 100 Jahre alt, ist aber natürlich schon flurbereinigt von Pseudepigraphien wie den vielfachen Pseudo-Augustinen usw. Eine Standartaufgabe beispielsweise der modernen Patristik seit gut 150-100 Jahren....
- 22.11.2023, 22:04
- Forum: Die Römer
- Thema: Frühes Christentum
- Antworten: 19
- Zugriffe: 16764
Re: Frühes Christentum
... die Keimzelle zu einer neuen Religion. Und zwar ganz bewusst von Jesus gelegt. Der Matthäus-Bibeltext spricht doch Bände: (Mt 10,5f; ähnlich: 15,24 und Joh 4,22). Die Evangelien sind inhaltlich eindeutig abhängig von den Paulusbriefen, zitieren ihn aber nie! Inhaltlich abhängig? Die Positionier...
- 22.11.2023, 21:48
- Forum: Asien und Arabien
- Thema: Spätantikes Christentum östlich des Römischen Reiches
- Antworten: 36
- Zugriffe: 2639
Re: Spätantikes Christentum östlich des Römischen Reiches
Die Bibliothek der Kirchenväter in der Internet-Ausgabe ist rund 100 Jahre alt, ist aber natürlich schon flurbereinigt von Pseudepigraphien wie den vielfachen Pseudo-Augustinen usw. Eine Standartaufgabe beispielsweise der modernen Patristik seit gut 150-100 Jahren. Skeptik, einen genaueren Blick in ...