Berlin: Speicherung von z. T. sensiblen Schülerdaten

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:shifty: :shh: :problem: :lolno: :eh: :crazy: :clap: :angel: :wtf: :D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Berlin: Speicherung von z. T. sensiblen Schülerdaten

von Balduin » 13.04.2009, 13:26

Anstatt das Plenum stürmen zu wollen, sollte man das Grundgesetz an die Abgeordneten verteilen - vielleicht würde es helfen.

Berlin: Speicherung von z. T. sensiblen Schülerdaten

von Barbarossa » 20.02.2009, 20:44

Verwaltung
Parlament verabschiedet Schülerdatei
Freitag, 20. Februar 2009 02:30

Das Berliner Abgeordnetenhaus hat am Donnerstag mit großer Mehrheit das umstrittene Gesetz zur automatisierten Schülerdatei verabschiedet...
weiter lesen: http://www.morgenpost.de/printarchiv/be ... datei.html
Jeder Schüler wird in zentraler Datei erfasst
Abgeordnetenhaus stimmt dem Plan von Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) zu / Rot-Rot beinahe ohne Mehrheit
Martin Klesmann

Bis zu 16 persönliche Daten jedes einzelnen Schülers werden künftig gespeichert.
(...)
Nun werden persönliche Schülerdaten wie Name und Adresse genauso erhoben wie auch Sozialdaten, zum Beispiel die nichtdeutsche Herkunft oder die Lernmittelbefreiung der Eltern...
weiter lesen: http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... index.html

Nach oben