2010: Roland Koch legt Ämter nieder

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:shifty: :shh: :problem: :lolno: :eh: :crazy: :clap: :angel: :wtf: :D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: 2010: Roland Koch legt Ämter nieder

Re: 2010: Roland Koch legt Ämter nieder

von Barbarossa » 02.11.2010, 01:07

Wenig Beifall für den Topmanager Koch
Ex-Ministerpräsident übernimmt den Chefsessel des Bauriesen Bilfinger Berger

Berlin - Nach Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Ex-Außenminister Joschka Fischer (Grüne) wechselt mit Roland Koch ein weiterer führender Politiker das Fach und startet eine zweite Karriere in der Wirtschaft - die wesentlich höhere Gehälter bietet. Hessens langjähriger Ministerpräsident übernimmt im Juli des kommenden Jahres den Chefposten des zweitgrößten deutschen Baukonzerns Bilfinger Berger. Noch vor wenigen Wochen, als erste Informationen über Verhandlungen von Koch mit Bilfinger die Runde machten, hatten allerdings sowohl die hessische Staatskanzlei als auch Bilfinger Berger einen Wechsel des Politikers zu dem Baukonzern ins Reich der Fabel verwiesen. Auch Koch selbst hatte im Mai erklärt, dass es keine Pläne gäbe, in die Wirtschaft zu gehen. Nun ist er doch dort angelangt und erntete dafür am Wochenende vor allem Kritik. Koch sei dem Lockruf des Geldes erlegen...
weiter lesen: http://g-w.square7.ch/link/kochtopmanager

Re: 2010: Roland Koch legt Ämter nieder

von Barbarossa » 12.06.2010, 20:03

Koch-Nachfolge
Bouffier zum Vorsitzenden der Hessen-CDU gewählt

Mit 96 Prozent der Stimmen hat CDU Innenminister Volker Bouffier die Nachfolge Roland Kochs angetreten. Zum Einstand übte er Kritik an der Bundesregierung...
weiter lesen: http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... u-bouffier

Re: 2010: Roland Koch legt Ämter nieder

von Barbarossa » 26.05.2010, 00:47

elysian hat geschrieben:Andererseits war es überfällig, diese Personalie zu ändern.
Ansonsten würde die CDU in jedem Fall bei der nächsten Wahl in Hessen abgewählt werden.
Das denke ich allerdings auch, denn er provoziert sehr häufig und polarisiert dabei sehr stark.
Er hat mich immer ein wenig an Sarrazin in Berlin erinnert. Bei argumentierten ähnlich unsozial.
Wobei: Bei der Kampagne gegen die doppelte Staatsbürgerschaft bin ich sogar noch mitgegangen.
:wink:

Re: 2010: Roland Koch legt Ämter nieder

von elysian » 25.05.2010, 23:22

Andererseits war es überfällig, diese Personalie zu ändern.
Ansonsten würde die CDU in jedem Fall bei der nächsten Wahl in Hessen abgewählt werden.

2010: Roland Koch legt Ämter nieder

von Barbarossa » 25.05.2010, 16:35

Roland Koch will Ämter niederlegen
"Politik ist nicht mein Leben"

Roland Koch macht Schluss mit der Politik. Der 52-jährige hessische Ministerpräsident und CDU-Bundesvize legt seine politischen Ämter nieder. Das bestätigte Koch am Mittag in Wiesbaden. Er wolle auf dem Landesparteitag am 12. Juni nicht mehr als Landesvorsitzender kandidieren. Zum 31. August werde er sein Amt als Regierungschef niederlegen. Beim Bundesparteitag der CDU im November werde er nicht erneut als stellvertretender CDU-Vorsitzender antreten...
weiter lesen: http://www.tagesschau.de/inland/koch178.html

Das kommt für mich nun wirklich überraschend.
:o

Überraschend vor allem deshalb, weil er um dieses Amt einen wirklich harten Kampf gegen die SPD unter Ypsilanti ausgetragen hat und sich dabei äußerst kompromißlos gezeigt hat.
zur Erinnerung:
http://geschichte-wissen.de/forum/viewt ... p=863#p863
http://geschichte-wissen.de/forum/viewt ... 2119#p2119

Nach oben