Türkische Fernsehserie Muhtesem Yüzyil (Das prächtige Jahrh

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:shifty: :shh: :problem: :lolno: :eh: :crazy: :clap: :angel: :wtf: :D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Türkische Fernsehserie Muhtesem Yüzyil (Das prächtige Jahrh

Re: Türkische Fernsehserie Muhtesem Yüzyil (Das prächtige J

von RedScorpion » 17.01.2014, 20:47

Renegat hat geschrieben:Warum werden "die Mütter und Väter" gerade wieder neu überall diskutiert? Nur weil sie jetzt auch in den USA und GB gezeigt werden?
...
Standen und stehen halt 'mal wieder ein paar Jubiläen an: letztes Jahr Operation Gommorrah, bald Overlord, dann wahrscheinlich wieder Dresden und das Ober-Opferschiff Gustloff.

Renegat hat geschrieben: ...
Bei uns wurden sie 2013 ausgestrahlt. Zum Inhalt kann ich nicht viel sagen, da ich nur Teile mit halbem Auge gesehen habe.
...
Das ging auch nicht anders, denn das Gewackle der Kamera (sollte wohl an Liveaufnahmen erinnnern) war sonst nicht zu ertragen.

Renegat hat geschrieben:Warum werden "die Mütter und Väter" gerade wieder neu überall diskutiert?
...
Diese Kriegsdramen, wie auch die Ostpreußensaga mit der Furtwängler, sind nicht so mein Ding.
...
Ich glaube, es liegt daran, dass jetzt erst die letzte "Tätergeneration" tot ist. Sprich jetzt die, die damals entweder gerade eben erst erwachsen waren (wobei die Grenze damals 21 Jahre waren) oder eben noch Kinder, sich jetzt erst von ihren Eltern emanzipiert haben, die sich meist ihr Leben lang als Opfer fühlten aber doch wohl eher im Gegenteil verantwortlich oder gar Täter waren (was ihnen ja eben gerade die in den 50ern und 60ern Jungen vorgeworfen haben, zu Recht), aber durch ihr Gejammer den jungendlichen Traumatisierten jegliche Aufarbeitung zumindest erschwert haben, wenn nicht unmöglich gemacht.
Ist jedenfalls meine Theorie.


LG

Re: Türkische Fernsehserie Muhtesem Yüzyil (Das prächtige J

von Renegat » 17.01.2014, 15:25

Warum werden "die Mütter und Väter" gerade wieder neu überall diskutiert? Nur weil sie jetzt auch in den USA und GB gezeigt werden?

Bei uns wurden sie 2013 ausgestrahlt. Zum Inhalt kann ich nicht viel sagen, da ich nur Teile mit halbem Auge gesehen habe. Diese Kriegsdramen, wie auch die Ostpreußensaga mit der Furtwängler, sind nicht so mein Ding.

PS: Könnte der Thread einen allgemeineren Titel bekommen?

Re: Türkische Fernsehserie Muhtesem Yüzyil (Das prächtige J

von RedScorpion » 16.01.2014, 00:27

RedScorpion hat geschrieben: ...
Gerade die letzten deutschen Produktionen (unsere Mütter und Väter, unser Opferschiff Gustloff, das gute alte Dresden, Ostpreussen-die Vertreibung aus dem Paradies usw.) sind teilweise allerunterste Schublade und zu Recht im Ausland genau für diese "versteckte" Heroisierung kritisiert worden (und da tanzen sie aus der Reihe, und zwar sei es aus jener der Monumentalschinken Hollywoods über die Brücken am Rhein, Invasion Englands usw. und so fort, als auch aus jener älterer deutsche Filme wie 08/15, Nacht fiel über Gotenhafen, auch DDR-Produktionen u.a.). Wenn eine Message der Filme ist, dass Krieg die schlechtesten, aber eben auch die besten Charaktereigenschaften (der Hauptpersonen eben) herauskehrt, dann stimmt da irgendwas nicht (das stinkt richtig nach 1000 Jahren).
Zumal es eben auch so ist, dass die Hauptpersonen (freilich so gut wie durchweg Deutsche, hier und da hat's mal nen Alibijuden oder abgeschossenen Vorzeige-Tommie oder so) so aufgebaut werden, dass sich Ottonormalverbraucher seinen eigenen Grosselternteil darin zurechtbastelt, während Armija Kraiova usw. als das Allerletzte dargestellt werden. Das Verhältnis Täter-Opfer also wieder einmal mehr umgedreht wird.
...
Will ich 'mal den Thread pushen:

http://www.spiegel.de/kultur/kino/verni ... 43743.html

Genau das, was ich meinte.


Wobei die Serie die Sicht der "Mütter und Väter", also der Elterngeneration der 50er und 60er Jahrgänge, widerspiegeln kann. Die echten Verantwortlichen sind freilich in der Generation davor oder gar noch früher anzutreffen.



LG

Re: Türkische Fernsehserie Muhtesem Yüzyil (Das prächtige J

von RedScorpion » 29.04.2013, 03:24

Harald hat geschrieben:Netanjahu soll kein Rechtsradikaler sein? Er ist doch der Häuptling der Killer.
...
Lachhaft.

Harald hat geschrieben: ...
Vom Thema sind wir schon lange abgekommen und werden auch nicht zurückfinden. Die jetzige Diskussion langweilt und ich verabschiede mich.
Anstatt die beleidigte Leberwurst zu spielen, gennste ja schreiben, was Du denn gern gelesen hättest bzw. hättste ja die Richtung vorgeben können ... warum Erdogan gern das und das verfilmt hätte und warum das allzu Menschliche in D nicht gesendet wird, z.B.


LG

Re: Türkische Fernsehserie Muhtesem Yüzyil (Das prächtige J

von Harald » 28.04.2013, 21:49

Netanjahu soll kein Rechtsradikaler sein? Er ist doch der Häuptling der Killer.

Vom Thema sind wir schon lange abgekommen und werden auch nicht zurückfinden. Die jetzige Diskussion langweilt und ich verabschiede mich.

[ Post made via iPad ] Bild

Re: Türkische Fernsehserie Muhtesem Yüzyil (Das prächtige J

von Vergobret » 27.04.2013, 15:17

RedScorpion hat geschrieben:Ich weiss auch nicht, was manche immer mit den Kazcynski-Brüdern haben.

Ich denke auch, Pfeilkreuzler, Vlaams Belang/Blok, Le Pen, Haider, Goldene Morgenröte usw. sind/waren ein deutlich anderes Kaliber.


LG
Lieber RS, so isses :shifty:

Re: Türkische Fernsehserie Muhtesem Yüzyil (Das prächtige J

von RedScorpion » 27.04.2013, 15:14

Harald hat geschrieben:Die flämischen Nationalisten sind nicht radikal.
...
Aber radikaler als die Kaczynski-Brothers. Und zwar deutlich. Nicht dasselbe Kaliber wie Goldene Morgenröte, aber immerhin.

Harald hat geschrieben: ...
Sie wollen nur gleiche Rechte für ihre Volksgruppe.
...
Das klingt so, als hätten Flamen nicht die gleichen Rechte wie andere.
Wie kommt man auf sowas?

Harald hat geschrieben: ...
Nach der Einigung über die Aufteilung des Brüsseler Wahlbezirks dürfte sich die Lage rasch beruhigen, oder hat schon. In Belgien wird sowieso nicht alles so heiß gegessen.
...
Flandern ist gar überrepresentiert und bei der Festlegung der Sprachengrenzen so um 1962 auch bevorzugt (weil man dachte, die Wallonie sei stärker industrialisiert sprich moderner, und könnte sich zusammen mit Bxl selbständig machen).

Harald hat geschrieben: ...
Die gefährlichsten Radikalinskis sind die israelischen Rechten. An ihren Händen klebt Blut. Mit ihrer Siedlungspolitik sind sie dabei, den Palästinensern die Luft zum Atmen abzuschneiden.
...
Es hat Radikale unter ihnen (Netanjahu aber gerade nicht),
aber nicht die Siedlungspolitik ist das Problem, sondern (mangelnde) Bürgerrechte auf der Westbank.



LG

Re: Türkische Fernsehserie Muhtesem Yüzyil (Das prächtige J

von dieter » 27.04.2013, 14:38

Harald hat geschrieben:Die flämischen Nationalisten sind nicht radikal. Sie wollen nur gleiche Rechte für ihre Volksgruppe. Nach der Einigung über die Aufteilung des Brüsseler Wahlbezirks dürfte sich die Lage rasch beruhigen, oder hat schon. In Belgien wird sowieso nicht alles so heiß gegessen.
Die anderen sind Maulrechte, soweit ich sie überhaupt kenne.
Die gefährlichsten Radikalinskis sind die israelischen Rechten. An ihren Händen klebt Blut. Mit ihrer Siedlungspolitik sind sie dabei, den Palästinensern die Luft zum Atmen abzuschneiden.

[ Post made via iPad ] Bild
Lieber Harald,
so isses. :wink:

Re: Türkische Fernsehserie Muhtesem Yüzyil (Das prächtige J

von Harald » 27.04.2013, 14:35

Die flämischen Nationalisten sind nicht radikal. Sie wollen nur gleiche Rechte für ihre Volksgruppe. Nach der Einigung über die Aufteilung des Brüsseler Wahlbezirks dürfte sich die Lage rasch beruhigen, oder hat schon. In Belgien wird sowieso nicht alles so heiß gegessen.
Die anderen sind Maulrechte, soweit ich sie überhaupt kenne.
Die gefährlichsten Radikalinskis sind die israelischen Rechten. An ihren Händen klebt Blut. Mit ihrer Siedlungspolitik sind sie dabei, den Palästinensern die Luft zum Atmen abzuschneiden.

[ Post made via iPad ] Bild

Re: Türkische Fernsehserie Muhtesem Yüzyil (Das prächtige J

von RedScorpion » 27.04.2013, 00:59

Ich weiss auch nicht, was manche immer mit den Kazcynski-Brüdern haben.

Ich denke auch, Pfeilkreuzler, Vlaams Belang/Blok, Le Pen, Haider, Goldene Morgenröte usw. sind/waren ein deutlich anderes Kaliber.


LG

Re: Türkische Fernsehserie Muhtesem Yüzyil (Das prächtige J

von Titus Feuerfuchs » 27.04.2013, 00:51

Barbarossa hat geschrieben:
RedScorpion hat geschrieben:Genau, Dieter, denn "in Europa ausserhalb der Türkei" hat's ja keinen Nationalismus, gell? :wtf:



LG
Leider doch - und das wolltest du ja mit deiner ironischen Bemerkung wohl auch andeuten.
:wink:

Mein "Lieblingsbeispiel" dafür, daß der Nationalismus auch in den EU-Ländern noch nicht tot ist, waren die Kaczyński-Brüder in Polen, von denen heute nur noch einer lebt und politisch aktiv ist. Der eine ist noch schlimm genug für das politische Klima.
Und sicher gibt es noch weitere Beispiele.
Ungarn und Serbien z.B. und mit leichten Abstrichen Tschechien.

Re: Türkische Fernsehserie Muhtesem Yüzyil (Das prächtige J

von dieter » 26.04.2013, 14:38

Barbarossa hat geschrieben:
RedScorpion hat geschrieben:Genau, Dieter, denn "in Europa ausserhalb der Türkei" hat's ja keinen Nationalismus, gell? :wtf:



LG
Leider doch - und das wolltest du ja mit deiner ironischen Bemerkung wohl auch andeuten.
:wink:

Mein "Lieblingsbeispiel" dafür, daß der Nationalismus auch in den EU-Ländern noch nicht tot ist, waren die Kaczyński-Brüder in Polen, von denen heute nur noch einer lebt und politisch aktiv ist. Der eine ist noch schlimm genug für das politische Klima.
Und sicher gibt es noch weitere Beispiele.
Lieber Barbarossa,
der heutige MP von Polen Tusk kommt aber mit Angie gut aus, warum sollten die Polen sich nicht ändern können :?: Haben ja schließlich Tusk statt Kaczynski gewählt. :wink:

Re: Türkische Fernsehserie Muhtesem Yüzyil (Das prächtige J

von Harald » 26.04.2013, 13:56

Mein "Lieblingsbeispiel" für chauvinistische Politiker sind israelische Rechte, angefangen mit Netanjahu, mit deren Radikalität sich kein Politiker auf der Welt messen kann.

[ Post made via iPad ] Bild

Re: Türkische Fernsehserie Muhtesem Yüzyil (Das prächtige J

von Barbarossa » 25.04.2013, 23:55

RedScorpion hat geschrieben:Genau, Dieter, denn "in Europa ausserhalb der Türkei" hat's ja keinen Nationalismus, gell? :wtf:



LG
Leider doch - und das wolltest du ja mit deiner ironischen Bemerkung wohl auch andeuten.
:wink:

Mein "Lieblingsbeispiel" dafür, daß der Nationalismus auch in den EU-Ländern noch nicht tot ist, waren die Kaczyński-Brüder in Polen, von denen heute nur noch einer lebt und politisch aktiv ist. Der eine ist noch schlimm genug für das politische Klima.
Und sicher gibt es noch weitere Beispiele.

Re: Türkische Fernsehserie Muhtesem Yüzyil (Das prächtige J

von Harald » 25.04.2013, 18:25

im Internet gibt es, wie ihr vielleicht selber wißt, eine ganze Reihe von Seiten über die Fernsehserie, natürlich auch von Wiki. In den islamischen Staaten gehören diese Wiki-Seiten zu den meistgelesenen. Die Seite enthält eine Liste der Darsteller, der Länder und Fernsehanstalten, die sie übertragen (wie gesagt gehört Deutschland nicht dazu) und eine Zusammenstellung der Fehler. Ich finde die meisten Fehler nicht so wichtig, wenn z.B. bei einer unbedeutenden Szene ein Auto im Hintergrund vorbeigfährt. Unverzeihlich finde ich nur die falsche Darstellung von König Ludwig von Ungarn als alten kriegslüsternen Mann. Tatsächlich war Ludwig, der in der Schlacht gegen die Türkrn fiel, ein junger Mann und die Türken die Agressoren.

[ Post made via iPad ] Bild

Nach oben