Krimkrieg – ein Kreuzzug

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:shifty: :shh: :problem: :lolno: :eh: :crazy: :clap: :angel: :wtf: :D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Krimkrieg – ein Kreuzzug

Re: Krimkrieg – ein Kreuzzug

von Balduin » 29.12.2011, 22:08

Devlet hat geschrieben:aber es gab auch Kreuzzüge gegen Byzanz und die sind ja auch orthodox gewesen
aber Kreuzzug kann es deshalb nicht heißen weil das Osmanische Reich beteilligt war und die sind
ja Moslems eher würde es der Begriff Feldzug treffen
Ich finde die Bezeichnung für den Anfang des Krimkrieges auf jeden Fall richtig. Anfangs führten ja (orthodoxe) Christen gegen Muslime Krieg und wenn man den Aussagen des Autors glauben schenken darf, spielten religiöse Gründe eine Rolle. Bevor sich die europäischen Länder einmischten, war es somit ein Kreuzzug.

Re: Krimkrieg – ein Kreuzzug

von Devlet » 20.12.2011, 12:40

aber es gab auch Kreuzzüge gegen Byzanz und die sind ja auch orthodox gewesen
aber Kreuzzug kann es deshalb nicht heißen weil das Osmanische Reich beteilligt war und die sind
ja Moslems eher würde es der Begriff Feldzug treffen

Re: Krimkrieg – ein Kreuzzug

von Balduin » 14.12.2011, 20:24

Barbarossa hat geschrieben:Hab ich so auch noch nie gehört, zumal Russland ja schon damals orthodox war. Russland suchte vielmehr den Anschluß an den Rest Europas. Und der Begriff "Kreuzzug" trifft ja wohl auch nicht zu - bei einer Koalition von Franzosen, Italiener, Sardinier und Osmanen gegen Russland...
:eh:
Ich denke der Ausdruck Kreuzzug bezieht sich auf den ursprünglichen Angriff Russlands auf das Osmanische Reich. Dass sich später Koalitionen gebildet haben, ist ja für den Ausdruck unerheblich. Ich verstehe es so, dass Alexander I die orthodoxen Christen als wahre Christen positionieren wollte.

Re: Krimkrieg – ein Kreuzzug

von Barbarossa » 14.12.2011, 18:47

Hab ich so auch noch nie gehört, zumal Russland ja schon damals orthodox war. Russland suchte vielmehr den Anschluß an den Rest Europas. Und der Begriff "Kreuzzug" trifft ja wohl auch nicht zu - bei einer Koalition von Franzosen, Italiener, Sardinier und Osmanen gegen Russland...
:eh:

Re: Krimkrieg – ein Kreuzzug

von Balduin » 14.12.2011, 14:00

Soviel gute Bücher, die man lesen könnte :) - Hach. Die These, dass Russland die christliche "Vorherrschaft" wollte, ist sehr interessant. Hörte ich bis dahin zum ersten Mal

Krimkrieg – ein Kreuzzug

von Balduin » 01.12.2011, 20:42

BildDer britische Historiker und Russland-Experte Orlando Figes hat das Buch „Krimkrieg – der letzte Kreuzzug“ veröffentlicht, in dem er die religiösen Beweggründe analysiert. Der Krimkrieg dauerte von 1853 bis 1856 und endete mit einem Sieg der verbündeten Franzosen, Italiener, Sardinier (heute Italiener) und Osmanen über das russische Zarenreich.

Die gesamte Nachricht lesen

Nach oben